Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails

Finanzwissen für Frauen– selbstbestimmt planen, sicher entscheiden

Wie finanzielle Bildung zur Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe beiträgt

Finanzielle Unabhängigkeit ist ein zentraler Baustein gesellschaftlicher Teilhabe und Gleichstellung. Der Bildungsurlaub richtet sich an Frauen, die ihre finanzielle Situation besser verstehen, reflektieren und gezielt verbessern möchten – heute und mit Blick auf ihre Zukunft. Im Fokus stehen Budgetplanung, Investieren, Altersvorsorge und der selbstbewusste Umgang mit Finanzentscheidungen. Durch interaktive Methoden wie das „Happy Life Game“, praktische Übungen zur Finanzplanung und Reflexion über strukturelle Benachteiligung von Frauen im Wirtschaftssystem, werden die Teilnehmerinnen befähigt, ihre finanzielle Handlungskompetenz auszubauen. Gleichzeitig werden politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen thematisiert, die Einfluss auf die finanzielle Lebensrealität von Frauen haben.
Die Akkreditierung beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist beantragt. Die Anerkennungsunterlagen werden zum Download hinterlegt, sobald sie der vhs vorliegen oder Sie erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft:
fb-beruf@vhs-mtk.de.

Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.

Dozent:innen

Dr. Andrea Maria Pfändler

Seit über 30 Jahren ist Dr. Andrea Maria Pfändler in unterschiedlichen Rollen im Finanzbereich tätig. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau, Diplom-Kauffrau mit den Schwerpunkten Banken und Finanzen sowie Diplom-Handelslehrerin und hat im Bereich der Finanzbildung promoviert. Durch Ihre unterschiedlichen Rollen in der Finanzbranche kennt sie die verschiedenen Perspektiven der darin tätigen Akteure. Bevor Sie seit Februar 2024 als selbstständige Honorar-Finanzanlagenberaterin, Finanzbildungstrainerin und als Geschäftsführerin der Research Ahead GmbH tätig wurde, war sie zunächst Prokuristin einer großen deutschen Bank und hat institutionelle Kunden (Zentralbanken, große deutsche Industrieunternehmen und schweizerische Versicherungen) bei ihrer Kapitalanlage beraten. Danach hat sie als Studienrätin Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft, insbesondere Investitionen sowie Portfolioaufbau und -management, in einer Fachschule für Betriebswirtschaftslehre gelehrt. Außerdem hat sie Erfahrungen in einer Kapitalverwaltungs- und Fondsgesellschaft sowie einer Finanzanlagenvermittlung gesammelt. Als Kursleiterin an der VHS möchte sie insbesondere Frauen bei ihrem Empowerment im Bereich Finanzen sowie Multiplikatorinnen für Finanzbildung unterstützen.

Kursort

Hofheim, vhs, 1.01
Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 18.05.2026
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Hofheim, vhs, 1.01
Datum:
Di., 19.05.2026
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Hofheim, vhs, 1.01
Datum:
Mi., 20.05.2026
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Hofheim, vhs, 1.01
Datum:
Do., 21.05.2026
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Hofheim, vhs, 1.01
Datum:
Fr., 22.05.2026
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Hofheim, vhs, 1.01