Durchsetzungsfähigkeit stärken – Kommunikationsübungen & Selbstreflexion
| Zeitraum: | Sa, 13.06.26, 9.00-17.00 Uhr |
| Veranstaltungsgebühr | 20,00 € |
| Dauer | 1-mal |
| Kursnummer | Y0501706 |
| Abmeldung möglich bis | 06.06.2026 |
Kindertagespflegepersonen stehen im Alltag häufig vor der Herausforderung, die eigenen pädagogischen Grenzen klar zu kommunizieren. Insbesondere dann, wenn Eltern stark in den Tagesablauf eingreifen möchten oder Erwartungen äußern, die nicht mit den Grundsätzen der Kindertagespflege vereinbar sind.
In diesem Tagesseminar setzen wir uns mit Kommunikationstechniken auseinander, die dabei unterstützen, klar und respektvoll Grenzen zu setzen, die eigene Position zu vertreten und dabei gleichzeitig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern aufrechtzuerhalten.
Ziele des Seminars sind:
- Stärkung der Durchsetzungsfähigkeit in herausfordernden Situationen
- Erweiterung des kommunikativen Handlungsrepertoires
- Bewusstwerden eigener Stärken und Entwicklungsfelder durch Selbstreflexion
- Förderung einer klaren, professionellen Haltung in der Zusammenarbeit mit Eltern
Das Seminar bietet praxisnahe Beispiele, Übungen und Austauschmöglichkeiten, damit die Teilnehmenden das Erlernte direkt in ihren Alltag übertragen können.
Dozent:innen
Kursort
Hofheim, vhs, 2.01| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
Sa., 13.06.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Hofheim, vhs, 2.01
|
Alternativkurse
- Umgang mit schüchternen Kindern - auffallend unauffällig. (Y0501703)
- Stark ins Leben - die Natur als Spielplatz (Y0501704)
- Die Bedeutung des Freispiels in der Kindertagespflege (KTP) (Y0501700)
- Entwicklungspsychologie der 0-3 Jährigen (KTP) (Y0501701)
- Praxisreflexion in der Kindertagespflege (KTP) (Y0501702)




