Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Einnahmen-Überschussrechnung
Zeitraum: | 11-mal Di & Do, 04.11.-09.12.2025, 18.30-20.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 210,00 € |
Dauer | 11-mal |
Kursnummer | X0501310 |
Abmeldung möglich bis | 28.10.2025 |
In diesem Kurs lernen Sie, eine Einnahmen-Überschussrechnung zu erstellen und erhalten einen Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. In der Kursgebühr sind die Lernunterlagen (34,95 Euro) bereits enthalten.
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert-Business-Lernzielkatalog: xpert-business lernzielkatalog.
Ein Einstieg ist jederzeit im Semester möglich.
Bitte beachten Sie bei einer Anmeldung kurz vor oder am Tag des Kursbeginns oder -termins:
Es entsteht eine Bearbeitungszeit von bis zu drei Werktagen nach Anmeldung.
Verpasste Termine können über Videoaufnahmen in der Mediathek nachgeholt werden.
Dozent:innen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di., 04.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 06.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 11.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 13.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 18.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 20.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 25.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 27.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 02.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 04.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 09.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Finanzbuchführung 1 (X0501308)
- Finanzbuchführung mit DATEV (X0501312)
- Kosten- und Leistungsrechnung (X0501300)
- Bilanzierung (X0501301)
- Controlling (X0501302)
- Personalwirtschaft (X0501303)
- Finanzwirtschaft (X0501304)
- Finanzbuchführung 2 (X0501305)
- Lohn und Gehalt 2 (X0501306)
- Betriebliche Steuerpraxis (X0501307)
- Lohn und Gehalt 1 (X0501309)
- Lohn und Gehalt mit DATEV (X0501311)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».