Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung "Walderlebnisführungen" (Nr. X0102302) wurde in den Warenkorb gelegt. Im Zahlungsvorgang können Sie weitere Personen zu dieser Veranstaltung hinzufügen.

Die Veranstaltung liegt bereits im Warenkorb

Walderlebnisführungen

Begleiten Sie den zertifizierten Waldführer Ernst Temeschinko in den Wald, um den Frieden der Natur zu spüren und darin einzutauchen. Bei dieser Waldexkursion können Interessierte den nächsten Waldbesuch mit vielen schönen und erkenntnisreichen Erfahrungen zu einem Erlebnis werden lassen. Durch gemeinsames Ausprobieren, Sehen und Hören lernen Sie Neues im Wald kennen und stärken ganz nebenbei noch Gesundheit und Naturverständnis. Für die etwa 2,5 Stunden dauernde Wanderung ist es ein besonderes Anliegen des Dozenten, Fachwissen rund um das Thema Wald in humorvoller und leicht verdaulicher Art zu vermitteln. Was macht der Wald im Klimawandel? Wie reden Bäume miteinander? Können Bäume lernen und was ist die Alarmanlage im Wald? Die Länge der Tour beträgt etwa drei Kilometer, führt über Waldwege und Waldpfade und findet bei jedem Wetter statt. Die Tour ist nicht rollstuhlgeeignet. Eine Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Die Veranstaltung liegt bereits im Warenkorb

Dozent:innen

Kursort

Außenstelle

Adresse:

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Sa., 11.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Außenstelle

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».