Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Psychische Erkrankungen – Ein Wegweiser für Angehörige

Stehen Sie einem psychisch erkrankten Menschen nahe und wissen im Moment nicht mehr weiter? Fragen Sie sich, was Sie noch für ihn tun können oder wie Sie sich verhalten sollen?
Dieser Kurs bietet Orientierung im Dschungel des psychiatrischen Hilfesystems. Sie lernen Beratungsangebote, Behandlungsformen, Möglichkeiten zur Rehabilitation und Teilhabe sowie Strategien zum Selbstmanagement kennen. Denn: Wissen macht stark! Gleichzeitig wollen wir darauf schauen, wie Sie selbst gesund bleiben können. Nur wenn Sie gut für sich sorgen, können Sie auch langfristig eine verlässliche Unterstützung für Betroffene sein.

Dozent:innen

Portrait Verena Quernheim

Verena Quernheim

Als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (M.A. Soziale Arbeit) mit dem Schwerpunkt Beratung bin ich bereits seit vielen Jahren im psychiatrischen Feld tätig. Hauptberuflich begleite ich Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Identifikation von psychosozialen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Hilfebedarfen und der Anbahnung entsprechender Hilfen. In meiner nebenberuflichen Tätigkeit als Dozentin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die hinter den Erkrankten stehenden Angehörigen in ihrer besonders herausfordernden Lebenssituation zu unterstützen. Mit Hilfe von Wissensvermittlung möchte ich Angehörigen dabei helfen, Belastungen zu reduzieren und persönliche Resilienz zu stärken.

Kursort

005 ist barrierefrei

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Di., 30.09.2025
Uhrzeit:
18:00 - 20:15 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 005



Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».