Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
OneNote 2021
Zeitraum: | Fr, 26.09.25, 9.00-12.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 45,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0505307 |
Abmeldung möglich bis | 19.09.2025 |
OneNote ist bereits seit geraumer Zeit Bestandteil des Office-Pakets. Es ist das perfekte Programm, um jede Art von Notizen, Informationen, How-to‘s abzulegen und zu organisieren. In jeder Version ist es möglich, Notizbücher mit anderen zu teilen und somit eine gemeinsame Wissenssammlung anzulegen. Ob Sie für sich selbst oder mit Kolleg:innen wichtige Vorgehensweisen dokumentieren wollen, nützliche Links im Internet oder ganz einfach Reiseinformationen für den privaten Bereich sammeln möchten – OneNote bietet Strukturierungsmöglichkeiten, Ihr Wissen zu organisieren.
Inhalte:
- Notizbücher erstellen und verwalten
- Notizen in Abschnitten und Seiten organisieren
- Container erstellen: Texte, Tabellen und Dateien
- Medien einfügen: Bilder, Audio und Video
- Informationen kategorisieren und auffinden
- Seitenvorlagen nutzen
Voraussetzung: Windows-Basiskenntnisse
Dozent:innen

Almuth Holzkamp
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Fr., 26.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Alternativkurse
- MS OneDrive und SharePoint in der parallelen Nutzung - Organisation persönlicher und teamorientierter Daten (X0505330)
- MS 365 in der professionellen Anwendung - Modernes Teamworking in Unternehmen (X0505610)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».