Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Meinungsfreiheit in der multipolaren Gesellschaft
Zeitraum: | Di, 11.11.25, 18.00-19.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0102303 |
Abmeldung möglich bis | 04.11.2025 |
Meinungsfreiheit wird in ihrer abstrakten Idealform stets hochgehalten. Aktuelle Umfragen zeichnen allerdings ein Klima von Vorsicht und Selbstzensur. Zahlreiche Menschen glauben, man solle seine Meinung besser nicht überall frei äußern. Andererseits werden auf der Straße und im Internet radikale Äußerungen immer unverblümter verkündet, es wird gepöbelt und gedroht. Was sind überhaupt Meinungen, warum muss ihre freie Verbreitung erlaubt sein und was müssen die Bürger:innen selbst beitragen, damit Meinungsfreiheit gelingen kann?
Dozent:innen
Michael Bross
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di., 11.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Alternativkurse
- Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 (X0102338)
- Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) (X0102330)
- Was bewirkt Ermutigung in der Gesellschaft? (X0105300)
- Der Moderne Mensch - raus aus der Loyalitätsfalle und rein in die Einsamkeit? (X0102304)
- Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik (X0102331)
- Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel (X0102332)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? (X0102334)
- Die Zitrusfrüchte Italiens (X0102336)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens (X0102335)
- Schönheit der Astronomie (X0102337)
- Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht (X0102339)
- Bilderkult und Bildkritik (X0102340)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben (X0102341)
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen (X0102342)
- Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst (X0102343)
- Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? (X0102344)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung (X0102345)
- Innovationen für die Verteidigung (X0102346)
- Bullshit, Fake News und Manipulation (X0102347)
- Demographische Transformation und Pflege (X0102348)
- Aramäisch - Weltsprache des Altertums und Gegenwart (X0102349)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) (X0102350)
- Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie (X0102352)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».