Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Linux - Das Betriebssystem Linux als Alternative

Wenn am 14. Oktober 2025 Microsoft den Support für Windows 10 einstellt, haben viele von uns ein Problem. Denn dessen Nachfolger, Windows 11, kann wegen der stark gestiegenen Hardwareanforderungen auf vielen PCs nicht mehr installiert werden. Eine Option, dieses Problem zu ‘lösen’, ist der Kauf eines neuen Notebooks oder PCs. Das ist allerdings teuer und verschwendet Ressourcen.
Eine zweite Option, die oft genannt wird, ist: “Installiere doch Linux. Das ist wie Windows, es ist kostenlos und läuft auch auf alten Rechnern.”
Und genau darum geht es in diesem Workshop. Hier stellen wir Ihnen auf Einsteigerniveau das Betriebssystem Linux vor, betrachten dessen Vor- und Nachteile gegenüber Microsoft Windows und zeigen Ihnen, was man alles mit Linux machen kann und wo aktuell Grenzen liegen.

Dozent:innen

Portrait Edgar Achenbach

Edgar Achenbach

Edgar Achenbach absolvierte an der britischen Open University ein berufsbegleitendes Literaturstudium und schloss 2011 mit einem Bachelor of Arts mit den Schwerpunkten allgemeine Literaturwissenschaft, Kreatives Schreiben und Filmgeschichte ab. Seit 2014 unterrichtet er Kreatives Schreiben und Storytelling. Es ist seine Überzeugung, dass Schreiben ein Handwerk ist, das man lernen kann. In seinen Kursen vermittelt er jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer das notwendige Basiswissen, um eigene Geschichten schreiben zu können.

Kursort

005 ist barrierefrei

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mi., 24.09.2025
Uhrzeit:
18:00 - 20:15 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 005



Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».