Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Leichter und besser Sprechen - für Einsteiger:innen
Zeitraum: | 2-mal, Fr, 05.12.25, 18.00-21.00 Uhr Sa, 06.12.25, 14.00-17.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 45,00 € |
Dauer | 2-mal |
Kursnummer | X0503310 |
Abmeldung möglich bis | 28.11.2025 |
Die Stimme als Instrument des Körpers hat weniger mit Kraft und Anstrengung als mit Körperbewusstsein, Durchlässigkeit und Klang zu tun. In diesem Workshop lernen Sie Ihr Körper-Instrument „Sprechstimme“ besser kennen und zu nutzen. Erhalten Sie neue Erkenntnisse zu physiologischen Zusammenhängen und erleben Sie anhand praktischer (Wahrnehmungs-)Übungen, wie sich Ihr Stimmklang verändert und das Sprechen leichter sowie die Stimme tragfähiger werden. Ob privat oder beruflich – ein resonanzreicher und lebendiger Stimmklang hilft Ihnen, Gehör zu finden. Der Workshop findet in einer Kleingruppe mit maximal acht Personen in Gruppen-, Partner- und Einzelübungen statt.
Dozent:innen

Gerda Kampschroer

Martina Peetz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Fr., 05.12.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 005
|
Datum:
Sa., 06.12.2025
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 005
|
Alternativkurse
- Jetzt rede ich! - Auftritts- und Präsentationscoaching für Frauen (X0503305)
- Future Skills: Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren (X0503325)
- Effektive Kommunikation im Beruf - Grundlagen (X0503315)
- Effektive Kommunikation in schwierigen Situationen (X0503316)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».