Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Knödel - Jetzt geht's rund
Zeitraum: | Fr, 14.11.25, 18.00-21.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 51,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0307344 |
Abmeldung möglich bis | 07.11.2025 |
Mitzubringen / Materialien | Getränke für den eigenen Bedarf, Wasser-/Weinglas, Behälter für Reste, Geschirrhandtücher, eine Schürze und ein scharfes Messer. Der Treffpunkt für die Veranstaltung ist der Eingang zum Hauptgebäude der Johann-Wichern-Schule. Bitte seien Sie pünktlich vor Ort, da die Außentüren bei Abendveranstaltungen verschlossen werden müssen. Ihre Kursleitung erwartet Sie dort und begleitet Sie zur Lehrküche. Bitte nutzen Sie den Lageplan für den Zugang zum Schulgelände über die Erfurter Straße. Dort finden Sie auch eine Reihe von PKW-Parkplätzen. |
Klassisch, kreativ und süß. Was muss man eigentlich über das Knödel-Kochen wissen? Obstknödel, gefüllte Knödel, pikante Knödel, moderne und klassische Knödelrezepte. Die kleinen runden, kugelförmigen Knödel werden in Wasser gegart und eignen sich perfekt als Beilage zu Fleischgerichten mit Soße, aber auch als leckeres Hauptgericht oder zum Dessert. Die Lebensmittelkosten (16 Euro) sind in der Kursgebühr enthalten.
Dozent:innen
Hiltrut Römer
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Fr., 14.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Erfurter Straße 6,
Hofheim-Marxheim, Johann-Hinrich-Wichern-Schule, Lehrküche
|
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».