Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Innere Ressourcen stärken. Mit Qi Gong und Neurowissenschaften eine neue Haltung finden, um Belastungen in der modernen Arbeitswelt zu erkennen und durch eine gesunde Lebensweise sowie Übungen beruflichen Stress und Leistungsdruck zu verringern und die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern
Zeitraum: | Mo-Fr, 06.-10.10.25, 9.00-16.30 (Fr bis 13.45 Uhr) |
Veranstaltungsgebühr | 280,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursnummer | X0300622 |
Abmeldung möglich bis | 22.09.2025 |
Mitzubringen / Materialien | lockere Sportkleidung, dicke Socken oder Schuhe mit dünnen Sohlen |
Unser heutiges Leben ist von Stress und Hektik gekennzeichnet. Nicht selten bewegen wir uns in unserem „Hamsterrad“, das ein Gefühl der Hilflosigkeit hervorruft. Unser Gehirn orientiert sich evolutionsbedingt eher am Negativen. Wir können es jedoch trainieren, um Gutes besser und nachhaltiger aufnehmen zu können und so eine aktive Veränderung des eigenen Lebensstils zu fördern.
Erfahren Sie in diesem Wochenkurs mehr zu neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Konzept der Positiven Neuroplastizität (PNT). Sie erhalten eine Einführung in die „Lebenspflege“ der alten chinesischen Philosophie und deren Transformation in eine „gesunde“ Lebensweise und praktizieren Qi Gong zur Stärkung Ihrer Körperwahrnehmung. Die Übungen machen den Körper beweglicher, kräftiger, durchlässiger und schulen den gesunden Umgang mit den Energien. Achtsamkeit wird so gefördert und Stress abgebaut.
Die Unterlagen für die Beantragung des Bildungsurlaubs finden Sie unten zum Download oder auf Anfrage direkt vom Fachbereich Gesundheit (fb-gesundheit@vhs-mtk.de).
Dozent:innen

Dirk Ortlinghaus
Dokumente zum Download
-
Anerkennungsdokument Hessen
-
Anerkennungsdokument NRW
-
Anerkennungsdokument BaWü
-
Anerkennungsdokument RLP
-
Wochenplan
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 06.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Di., 07.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Mi., 08.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Do., 09.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Fr., 10.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:45 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».