Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Entspannung und innere Ruhe finden
Gesellschaftliche Herausforderungen von Stress: Strategien zur Stressbewältigung für mehr Resilienz und Gesundheit in Beruf und Gesellschaft
Zeitraum: | Mo-Fr, 04.-08.08.25, 9.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 292,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursnummer | W0300633 |
Abmeldung möglich bis | 21.07.2025 |
Mitzubringen / Materialien | Bequeme Kleidung, ggf. eigenes Kissen und Decke sowie Schreibutensilien (für eigene Notizen und Aufzeichnungen) |
Stress im Berufs- und Privatleben betrifft viele Menschen und stellt eine individuelle wie gesellschaftliche Herausforderung dar. In diesem viertägigen Bildungsurlaub lernen Sie bewährte Strategien und Techniken zur Stressbewältigung kennen, die Ihnen helfen, im Alltag gelassener, ausgeglichener und resilienter zu werden.
Im Fokus stehen praktische Übungen, wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Achtsamkeitstechniken. Sie erfahren, welche Methoden für Sie persönlich am besten geeignet sind und wie Sie diese nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Förderung Ihrer Resilienz und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Das Seminar bietet zudem Raum für Austausch und Reflexion: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen.
Ob Sie Wege suchen, die Anforderungen des Berufsalltags besser zu meistern, oder einfach mehr Ruhe und Balance in Ihr Leben bringen möchten – dieser Bildungsurlaub gibt Ihnen wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge an die Hand, um Ihre persönliche Stressbewältigung aktiv zu gestalten.
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit (fb-gesundheit@vhs-mtk.de).
Dozent:innen

Harald Gross
Dokumente zum Download
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 04.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 012
|
Datum:
Di., 05.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 012
|
Datum:
Mi., 06.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 012
|
Datum:
Do., 07.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 012
|
Datum:
Fr., 08.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 012
|
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».