Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Digitale Fotografie (7-13 Jahre)

Herbstferienkurs

In diesem Kurs geht es um das kreative Fotografieren mit einer digitalen Kamera, die den Kindern im Kurs zur Verfügung gestellt wird. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung eigener Bildideen und der Frage, wie man diese auf verschiedene Weisen umsetzen kann. Hierfür erkunden wir den Hofheimer Wochenmarkt, um unser Obst und Gemüse für ein Stillleben zu besorgen und das Geschehen auf dem Wochenmarkt fotografisch zu dokumentieren. Ebenso bewegen wir uns entlang des Schwarzbachs, um bewegliche Objekte (z.B. vorbeifahrende Fahrräder und Objekte im Wasser) zu fotografieren. Die Kinder lernen in einer kreativen Umgebung und in einer Gruppe den Umgang mit einer Digitalkamera zu schätzen. Eine Digitalkamera (Canon Eos 2000d / 4000d) wird den Kindern und Jugendlichen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kamera ist nach einer kurzen Einführung durch die Dozentin einfach in der Handhabung, und die Kinder und Jugendlichen werden durchgehend technisch betreut. Im Kurs kann eine passende SD-Speicherkarte (10 Euro) erworben werden. Die Kinder und Jugendlichen sollten außerdem etwa 2 Euro für den Wochenmarkt und einen Snack bzw. etwas zu trinken mitbringen.

Dozent:innen

Portrait Sonja Graham

Sonja Graham

Alles begann uff de Ebsch Seit' in Rhoihesse, mit einer pädagogischen Ausbildung als Staatliche Erzieherin. Anschließend ging es für mich weiter mit einem Bachelor in Sozialwissenschaften an der University of Maryland (USA) und letztlich dem Master of Cultural Anthropolgy an der Universität Utrecht in den Niederlanden. Meine Affinität gegenüber der Fotografie konnte ich mit der visuellen ethnographischen Forschung und der pädagogischen und kreativen Arbeit mit jungen Lernenden sehr gut verbinden. Immer wieder kehre ich zu meinen pädagogischen Wurzeln und der Arbeit mit jungen Menschen zurück. Den Menschen und seine Umwelt wahrnehmen, seinen "Ist-Zustand" festzuhalten und zu erforschen, ist meine Passion. Ich freue mich immer wieder, von den Teilnehmer*innen neue kreative Wege aufgezeigt zu bekommen und gemeinsam Fotografien zu erstellen.

Kursort

203

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 06.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 203
Datum:
Di., 07.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 203
Datum:
Mi., 08.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 203
Datum:
Do., 09.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 203
Datum:
Fr., 10.10.2025
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 203



Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».