Page 9 - Programmheft 2025-2
P. 9
R Regionales & Fernes
X0100300 Exkursion X0107310 Vortrag
Impuls-Wanderung zum Alleinreisen leichtgemacht:
Kennenlernen für 50+ Erfahrungsbericht und Tipps
Ursula Köther Marion Eberle-Herrmann
Wandern tut Körper, Psyche und Geist gut. In Allein zu reisen ist oft mit Vorbehalten und
der Natur zu sein, lässt den Alltag vergessen Ängsten behaftet. In diesem Vortrag möchte
und bietet Raum, den Blick zu weiten und Marion Eberle-Herrmann Ihre Neugierde und
Neues zu entdecken. Vom Treffpunkt aus geht den Mut zum Alleinreisen wecken. Haben
es vorbei am Cohausen-Tempel hoch zum Sie Anteil an ihren Erfahrungen aus über 200
mediterran duftenden Pinienwald und weiter Reisetagen in ca. 20 Ländern auf drei Konti-
auf naturnahen Pfaden durch den Mischwald. nenten. Zu jeder Jahreszeit, mit einer Dauer
Während der Wanderung wird es Impuls- von zwei bis 14 Tagen, per Flugzeug, Auto,
Fragen zur Reflexion und Besinnung geben. Zug oder Kreuzfahrt. Ob Städtereise, Sprach-
Die Natur inspiriert und lässt neue Wege und kurs oder Badeurlaub – mit guter Vorbereitung GESELLSCHAFT
Möglichkeiten in unseren Gedanken entste- und richtigem Erwartungsmanagement wird
hen. Wir laufen eine Strecke von etwa 10 km der Urlaub mit sich selbst zu einer großen
und mit rund 200 Höhenmetern. Bereicherung.
Erforderlich: Trittsicherheit und Kondition, Hofheim, Volkshochschule
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Do, 29.01.26, 18.00–19.30 Uhr
ausreichend Getränke und etwas Rucksack- Gebühr 8 EUR
verpflegung. Die Wanderung findet auch bei
leichtem Regen statt. Dr. Peter Peter
Hofheim, Exerzitien- und Bildungshaus, (www.pietropietro.de)
Kreuzweg 23 lehrte am Gastrosophiezetrum der
So, 19.10.25, 11.00–14.00 Uhr
Gebühr 15 EUR Universität Salzburg. Der Münchner
verfasste eine prämierte Kultur-
X0116370 Exkursion geschichte der italienischen Küche sowie Literatur-
Führung durch die Westend- guides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch
Synagoge gewann den ENIT-Preis für den besten deutsch-
Dozent:innenteam der Jüdischen sprachigen Italienführer. In der Kolumne „Peters
X0102302 Exkursion Volkshochschule Lebensart“ im „Rotary-Magazin“,
Walderlebnisführungen im Podcast „machtHunger“ und im
Ernst Temeschinko Als einzige der Frankfurter Synagogen über- Blog „Laconique“ informiert er über
stand die Westend-Synagoge 1938 die aktuelle gastronomische Tendenzen.
Begleiten Sie den zertifizierten Waldführer Novemberpogrome. Unscheinbar im Gründer-
Ernst Temeschinko in den Wald, um den zeitstil überrascht dieser Synagogenbau im X0102336 Online-Vortrag
Frieden der Natur zu spüren und darin einzu- Inneren durch prachtvolle Jugendstilarchitek- Die Zitrusfrüchte Italiens
tauchen. Bei dieser Waldexkursion können tur einerseits und moderne Fensterglasge- Dr. Peter Peter
Interessierte den nächsten Waldbesuch mit staltung des Künstlers Hans Leistikow anderer- Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens,
vielen schönen und erkenntnisreichen Erfah- seits, die europaweit ihresgleichen sucht. Ver- der Frische des Sommers ebenso wie der
rungen zu einem Erlebnis werden lassen. bunden mit einer Einführung in die Geschichte weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender
Durch gemeinsames Ausprobieren, Sehen des Baus werden die Verbindungslinien zwi- Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen,
und Hören lernen Sie Neues im Wald kennen schen Architektur und Liturgie, die Beziehun- Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen
und stärken ganz nebenbei noch Gesund- gen zwischen Bauweise und Funktion als
heit und Naturverständnis. Für die etwa 2,5 Gotteshaus in dieser Führung aufgezeigt. In – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die
in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie
Stunden dauernde Wanderung ist es ein be- einem historischen Abriss wird die Geschichte
sonderes Anliegen des Dozenten, Fachwissen des Frankfurter Judentums vor dem Hinter- ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und
ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und
rund um das Thema Wald in humorvoller und grund religiöser Symbole in der Synagoge
leicht verdaulicher Art zu vermitteln. Was macht erläutert und das heutige Gemeindeleben Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag
vorstellt.
der Wald im Klimawandel? Wie reden Bäume porträtiert. Männer werden darum gebeten,
miteinander? Können Bäume lernen und was eine Kopfbedeckung mitzubringen. Virtueller Klassenraum
Mi, 10.12.25, 19.30–21.00 Uhr
ist die Alarmanlage im Wald? Die Länge der Frankfurt, Westend-Synagoge
Tour beträgt etwa drei Kilometer, führt über Mi, 29.10.25, 18.00–19.30 Uhr Gebühr 5 EUR
Waldwege und Waldpfade und findet bei Gebühr 12 EUR
jedem Wetter statt. Die Tour ist nicht rollstuhl-
geeignet. Eine Teilnahme erfolgt auf eigenes
Risiko.
Kelkheim-Fischbach Podcast-Tipp HÖRT, HÖRT!
Sa, 11.10.25, 10.00–12.30 Uhr Vassili Golod und Jan Kawelke
Gebühr 15 EUR
„Machiavelli – Rap & Politik“
Hier kommen Menschen mit einer
Podcast-Tipp Stimme und Menschen mit Macht
von vhs-Kursleiter Ernst Temeschinko ins Gespräch.
In dem Podcast „Peter und der Wald“
spricht der Förster Peter Wohlleben
mit anderen Expert:innen über Wald,
Bäume, Klima, Artenvielfalt & Co.
8 9

