Hinweise zu unseren Bildungsurlaubsveranstaltungen
"Shinrin Yoku": Baden unter Tannen: Die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen. Ressourcen für wachsende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen erhalten. (Kursnr. T0300613)
Zeitraum | Mo-Fr, 19.-23.02.24, 9.00-16.30 Uhr |
Kursgebühr | 250,00 € |
Dauer | 5-mal |
Mitzubringen / Materialien | wetterangepasste Kleidung und rutschfeste Schuhwerk - die Kleidung sollte bequem sein, da wir einfache Bewegungsübungen im Wald durchführen. Sitzunterlage oder wasserdichte Decke, Rucksack mit Wasser und kleinem Snack, Mücken- und Sonnen- und Regenschutz. Während der Veranstaltung versorgen Sie sich selbst mit Essen und Trinken. |
"Shinrin Yoku": Baden unter Tannen. Stressabbau und Ressourcenbildung durch die Kraft des Waldes
Was ist Waldbaden – Shinrin Yoku?
Der Aufenthalt in der Natur bietet Erholung vom hektischen Alltag, das ist kein Geheimnis. „Waldbaden“ (jap. shinrin yoku) meint das Aufnehmen der Atmosphäre des Waldes mit positiven Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit.
Waldbaden ist mehr als Spazieren im Wald. Es handelt sich um eine bewusste, intensive Beschäftigung mit der Atmosphäre des Waldes. Die Sinne werden stimuliert, der Geist kann zur Ruhe kommen. Der Aufenthalt in Wäldern hebt die Stimmung, regt das Immunsystem und körpereigene Regenerationsprozesse an. Das Herz wird gestärkt, Blutdruck, und das Stresshormon Cortisol werden reduziert.
Tauschen Sie Belastungsstress mit Ruhe und Erholung. Lassen Sie Smartphone, Tablet und Co. daheim und kommen Sie mit in den Wald. Genießen Sie die natürliche Atmosphäre und gönnen Sie sich eine Auszeit. Körper und Geist werden es Ihnen danken!
Zu diesem Wochenkurs: Baden unter Tannen. Stressabbau und Ressourcenbildung durch die Kraft des Waldes
"Shinrin Yoku“: Baden unter Tannen.
Die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen. Ressourcen für wachsende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen erhalten.
Tauchen Sie ein in die Natur und erleben Sie ihre heilsame Kraft unmittelbar mit Hilfe von Wahrnehmungs- , Achtsamkeits- und Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art. Erfahren Sie in diesem Bildungsurlaub, wie und warum der Wald positiv und regenerierend auf unseren Körper wirkt. Ihre Kursleiterin und ganzheitliche Waldtherapeutin begleitet Sie dazu in täglichen Shinrin Yoku-Sequenzen in die Waldgebiete der Region. Zudem sind Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmern und der Kursleiterin wichtige Bestandteile dieses Bildungsurlaubs und geben Ihnen sichere Techniken zum Erkennen von Stressauslösern, zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung an die Hand. Diese lassen sich im Berufsalltag, bei der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes, in der Mittagspause, auf dem Weg zur und von der Arbeit umsetzen und geben Ihnen das Rüstzeug an die Hand, um auch im Park und im Garten Shinrin Yoku zu praktizieren
Teilnehmen können alle, die sich trittsicher durch den Wald bewegen können. Besondere Ausdauer und Kondition sind nicht nötig.
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit der VHS.
Alle weiteren Bildungsurlaube finden Sie unter dem folgenden Link ».
Dozent:innen
Sigrid Schwarz
Dokumente zum Download
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 19.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 74,
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
|
Datum:
Di., 20.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 74,
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
|
Datum:
Mi., 21.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 74,
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
|
Datum:
Do., 22.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 74,
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
|
Datum:
Fr., 23.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Frankfurter Straße 74,
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
|