Veranstaltungsdetails
Die Kunst des Krieges (Kursnr. T0101312)
Zeitraum | Di, 10.10.23, 19.00-20.30 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1-mal |
Eines der einflussreichsten Bücher Chinas ist wahrscheinlich das 500 v. Chr. entstandene Sunzi Bingfa – Sunzi über die Kunst des Krieges. „Kennst du dich selbst und den Gegner, / tausend Schlachten ohne Niederlage.“ Dieses kleine Büchlein über Kriegsführung und Strategie beeinflusst bis heute nicht nur das chinesische Militär, sondern wird auch weltweit an Militärakademien und in Managerseminaren unterrichtet. Wir werden Sunzis Auffassung vom Krieg, „einem großes Wagnis, Ausgangspunkt für Leben und Tod, Weg zum Weiterbestehen oder zum Untergang“ mit der von Carl von Clausewitz vom „Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik unter Einbeziehung anderer Mittel“ vergleichen und auf die aktuelle Bedeutung hin prüfen.
Dozent(en)
Helmut Forster
Referent: Helmut Forster, Sinologe, Tibetologe und Politikwissenschaftler, lebte und arbeitete etliche Jahre in der VR China, und kennt Tibet aus vielen Reisen.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di., 10.10.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 005
|
Alternativkurse
- Krieg um Taiwan (T0101313)
- Die künftige Reinkarnation des Dalai Lama und die Zukunft Tibets (T0101314)