Die Berichte eines Hekataios von Milet, Herodot, Plinius d. Ä. oder Strabon belegen recht eindrucksvoll die Kenntnisse der antiken Menschen zur geografischen Wahrnehmung ihrer Welt. Forschungsreisen, Feldzüge wie die Alexander des Großen oder des Iulius Caesar bis hin zu Erkundungsfahrten eines Pytheas von Massalia oder des Karthagers Hanno werden vorgestellt und diskutiert, ebenso Kartenwerke der Antike – darunter die berühmte Tabula Peutingeriana.
Termin(e)/Zeitraum:
Fr, 17.02.23, 19.00-21.15 Uhr
Abmeldung möglich bis: 10.02.2023
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursnummer: S0101101
Kursgebühr: 8,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 005
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Fr. | 17.02.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 005 |
Mario Becker MA ist Archäologe und Althistoriker. Darüber hinaus führt er Studienreisen zu bedeutsamen Stätten archäologischer Arbeit durch, hält Fachvorträge sowie Vorlesungen an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt und begleitet Museumsbesuche. Seine Vorträge und Exkursionen an unserer vhs sind seit Jahren Highlights des Programms.
Webseite: www.eos-studienreisen.de
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Mario Becker
Alternativkurs(e) zur aktuell ausgewählten Veranstaltung Antike Geographie und Länderkunde (S0101101):
Do, 23.02.23, 19.00-21.15 Uhr
Fr, 23.06.23, 19.00-21.15 Uhr
Fr, 07.07.23, 19.00-21.15 Uhr
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »