Köln, Mainz, Trier und Regensburg sind allesamt Städte, die mit Stolz auf ihre römische Vergangenheit blicken und zahlreiche Baureste und Funde museal präsentieren. Der Vortrag widmet sich aber auch kleineren Stadtanlagen (vici) wie Wiesbaden, Ladenburg, Rottenburg oder Jülich. Selbst Kastelle am Limes hatten ausgedehnte Zivilsiedlungen. Welche Bedeutung die Stadtanlagen hatten, wie sie entstanden und schließlich auch nach dem Ende der Römerzeit weiterexistierten, wird anhand archäologischer Dokumentationen den Vortragsbesucher*innen nachvollziehbar vermittelt.
Termin(e)/Zeitraum:
Mi, 27.01.21, 19.00-21.15 Uhr
Abmeldung möglich bis: 20.01.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70 Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursnummer: N0101309
Kursgebühr: 8,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Virtueller Klassenraum
Raum: iLinc
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 27.01.2021 | 19:00 - 21:15 Uhr | Virtueller Klassenraum |
Mario Becker
Mario Becker MA ist Archäologe und Althistoriker. Darüber hinaus führt er Studienreisen zu bedeutsamen Stätten archäologischer Arbeit durch, hält Fachvorträge sowie Vorlesungen an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt und begleitet Museumsbesuche. Seine Vorträge und Exkursionen an unserer vhs sind seit Jahren Highlights des Programms.
Webseite: www.eos-studienreisen.de
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Mario Becker
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Telefon 06192 9901-0
Telefax 06192 9901-45
info@vhs-mtk.de
zu den Öffnunsgzeiten »