In diesem Workshop stellt der Krimiautor Bernd Köstering den Lebenslauf eines Buches von der ersten Idee des Autors bis zum Ladentisch vor. Es werden Fragen beantwortet wie etwa: „Trägt die erste Idee einen ganzen Roman?" und "Wie wichtig sind Klappentext und Buchcover für den Verkaufserfolg?" Seminarleiter Bernd Köstering schreibt seit vielen Jahren Kriminalromane und ist Mitglied der Wiesbadener Autorengruppe „Dostojewskis Erben“. Dieser Workshop ist geeignet für alle, die generell am Buchmarkt interessiert sind oder mit dem Gedanken spielen, selbst einen Roman zu schreiben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Kurs wird über die Plattform Zoom angeboten. Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weitergegeben wird. Der Link zur Teilnahme wird vor Kursbeginn verschickt.
Termin(e)/Zeitraum:
Sa & So, 08. & 09.05.21, 10.00-13.00 Uhr & 15.00-18.00 Uhr
Abmeldung möglich bis: 01.05.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70 Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: O0202125
Kursgebühr: 79,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: 64,00 EUR
Hinweis zu den Ermäßigungen »
Zoom
Raum: Zoom, Raum 2
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 08.05.2021 | 10:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Raum 2 | |
Sa. | 08.05.2021 | 15:00 - 18:00 Uhr | Zoom, Raum 2 | |
So. | 09.05.2021 | 10:00 - 13:00 Uhr | Zoom, Raum 2 | |
So. | 09.05.2021 | 15:00 - 18:00 Uhr | Zoom, Raum 2 |
Bernd Köstering
Bernd Köstering ist geborener Weimarer und war fast 40 Jahre in der Ultraschalldiagnostik tätig. Bei einem Besuch des Goethehauses in Weimar entstand die Grundidee zu einem Kriminalroman, der in Thüringen spielt und eng mit den Werken Goethes verknüpft ist. Seit 2010 veröffentlicht er eine Goethekrimi-Reihe im Gmeiner-Verlag: "Goetheruh" ( 2010), "Goetheglut" ( 2011), "Goethesturm" (2012) und "Goethespur" (2019). Homepage: http://literaturkrimi.de
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Bernd Köstering
Alternativkurs(e) zur aktuell ausgewählten Veranstaltung Wie entsteht ein Roman? - Online (O0202125):
3-mal ab Mi, 21.04.21 17.45-19.15 Uhr
Do, 10.06.2021, 20.00-22.00 Uhr
6-mal ab Do, 11.03.2021, 18.00-20.00 Uhr
Sa, 24.04.21, 10.00-15.00 Uhr
vhs Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim Tel.: 06192 9901-0 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@vhs-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim Tel.: 06192 201-6700 Fax: 06192 201-76711 E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » |