Der Wunsch nach einem harmonischen Familienleben ist in der Regel bei allen Familienmitgliedern groß. Gleichzeitig bringt im Alltag jeder sein eigenes Päckchen aus Bedürfnissen, Zielen, Meinungen, Sorgen und Stress mit. Da kann es schon mal „knallen“; in der Pubertät möglicherweise häufiger als bisher, weil diese intensive Zeit zwischen Autonomie und Abhängigkeit Jugendliche und Eltern besonders (heraus-)fordert.
Dieses Seminar hat vor allem das Ziel, in Kontakt miteinander zu bleiben, sich gegenseitig zu verstehen und Kompetenzen im zwischenmenschlichen Umgang und mit Konflikten auszubauen. In diesem Sinne befassen wir uns zusammen in einem geschützten Rahmen mit den folgenden Fragestellungen und Themen:
- Was versteht man unter einem respektvollen Miteinander und wertschätzender Kommunikation?
- Was sind typische Situationen mit Konfliktpotential in der Pubertät?
- Wie gehen Sie aktuell mit Meinungsverschiedenheiten in Ihrer Familie um? Was würden Sie in diesem Zusammenhang gerne ändern und was brauchen Sie dafür?
- Welche Ressourcen haben die jeweiligen Familienmitglieder und wie können sie diese einsetzen?
- Welches verbale und nonverbale Verhalten wirkt in Konflikten deeskalierend?
- Cool down! – Techniken zur Selbstberuhigung in Theorie und Praxis
- Das haben meine Eltern doch genauso gemacht! – Auf Entdeckungsreise zu transgenerational weitergegebenen Bewältigungsstrategien
- Die Familienrunde?! – Was ist das, welche Vorbereitung braucht es und wie setzt man so etwas konkret um?
- Alles nur Psychogequatsche?! – Ein Einblick in die Arbeit von Sozialpädagogischer Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft
Die Gebühr enthält den Kursbesuch für ein Elternteil und Kind (12-19 Jahre).
Termin(e)/Zeitraum:
2-mal Sa, 03. & 10.07.21, 9.00-13.00 Uhr
Abmeldung möglich bis: 26.06.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70 Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursnummer: O0105102
Kursgebühr: 75,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: 60,00 EUR
Hinweis zu den Ermäßigungen »
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 103
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Wegbeschreibung zum Raum 103 im Gebäude Hofheim, Volkshochschule:
Nachdem Sie das vhs-Gebäude über den Haupteingang » betreten haben, gehen Sie nach links und über die Treppe (oder fahren mit dem Aufzug) in das 1. Obergeschoss. Den Raum 103 finden Sie auf der linken Seite.
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 03.07.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 103 | |
Sa. | 10.07.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 103 |
vhs Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim Tel.: 06192 9901-0 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@vhs-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim Tel.: 06192 201-6700 Fax: 06192 201-76711 E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » |