Der Berufsalltag ist für viele Menschen in den letzten Jahren zu einer Belastung geworden. Nach der Studie "Bleib locker Deutschland" aus dem Jahr 2013 ist jeder sechste Krankschreibungstag hierzulande auf psychisch bedingte Erkrankungen wie Depressionen, Belastungs- oder Angststörungen zurückzuführen. Ursachen dafür sind in erster Linie der Job, aber auch die hohen Ansprüche von außen oder an sich selbst, ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse.
Dieses Seminar widmet sich der eingangs beschriebenen Problematik und unterstützt Sie, einen besseren Umgang mit Stress zu finden. Theoretische Grundlage des Seminars ist das Konzept "Gelassen und Sicher im Stress" nach Prof. Gert Kaluza, welches von Krankenhäusern zur Gesundheitsförderung und Prävention empfohlen wird. Das psychologische Gesundheitsförderungsprogramm nach Professor Gert Kaluza basiert auf dem auf dem Erlernen von Stressbewältigung auf drei Ebenen:
- Instrumentelles Stressmanagement: Problemzentrierter bzw. instrumenteller Umgang und Bewältigung von Stress. Herausforderungen aktiv angehen.
- Kognitives Stressmanagement: Es geht um das Erkennen und Verändern von Bewertungen, Motiven, Einstellungen und Mustern. Förderliche Gedanken und Einstellungen werden entwickelt.
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement: Körperliche und seelische Reaktionen auf Stress werden besprochen und durch Entspannungsübungen reduziert.
Auf praktischer Ebene wird im Seminar mit Tai-Chi-Quan Übungen gearbeitet. Diese können in verschiedenen Belastungssituationen angewendet werden und dienen dem Stressabbau. Verspannungen werden gelöst und gesunde Bewegungen eingeübt. Die Körperwahrnehmung wird gestärkt.
Alle Veränderungsprozesse am Arbeitsplatz, aber auch in der Gesellschaft setzen eine gute eigene Wahrnehmung voraus. Um diese besser zu fördern, wird in dem Seminar in idealer Weise die kognitive Wahrnehmung mit der körperlichen Wahrnehmung verbunden. Muster können entdeckt und verändert werden. Diese Kompetenzen helfen den Teilnehmenden, den Belastungen im beruflichen Alltag besser zu begegnen. Bitte kommen Sie zu diesem Bildungsurlaub in bequemer Kleidung und bringen leichte Schuhe mit.
Diese Veranstaltung ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit (Fabia Haentsch, E-Mail: haentsch@vhs-mtk.de).
Termin(e)/Zeitraum:
Mo-Fr, 12.-16.07.21, 9.00-16.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 28.06.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70 Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: O0300601
Kursgebühr: 238,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Downloads zum Kurs:
Außenstelle
Raum: Außenstelle
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 12.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | Außenstelle | |
Di. | 13.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | Außenstelle | |
Mi. | 14.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | Außenstelle | |
Do. | 15.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | Außenstelle | |
Fr. | 16.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | Außenstelle |
Dirk Ortlinghaus
Das Leben steckt voll faszinierender Momente, aber auch voller Herausforderungen. Wie bleibt man gesund und zufrieden, wie begegnet man Stress und erhält seine Energie und Beweglichkeit? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in den Bildungsurlauben für Stressmanagement und in den Tai-Chi- und Qi-Gong-Kursen. Ich bin zertifizierter Tai-Chi-Lehrer, Qi-Gong-Kursleiter, zertifizierter Trainer für Stressmanagement, Gesundheitstrainer und Gesundheitscoach. Tai Chi praktiziere ich über 20 Jahre und lebe in Frankfurt am Main.
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Dirk Ortlinghaus
Alternativkurs(e) zur aktuell ausgewählten Veranstaltung Bildungsurlaub: Gelassen und sicher im Stress: Kognitive und körperliche Selbstwahrnehmung und -bestimmung in Gesellschaft und Beruf sowie im Kontext gesellschaftlicher Anforderungen (O0300601):
Mo-Fr, 16.-20.08.21, 09.00-16.30 Uhr
Mo-Fr, 22.-26.11.21, 09.00-16.30 Uhr
Mo-Fr, 02.-06.08.21, 9.00-16.00 Uhr
vhs Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim Tel.: 06192 9901-0 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@vhs-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim Tel.: 06192 9901-80 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » |