Briefe schreiben auf Deutsch: Sind Sie fit darin oder fühlen Sie sich noch unsicher? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier erhalten Sie ab A2-Niveau ein gezieltes Training, wie man eine Textmitteilung (z.B. einen Brief, eine E-Mail) richtig verfasst. Einen Brief richtig zu schreiben gehört Standardanforderung in Alltag und Beruf. Auch beim Sprachen lernen zählt das Schreiben eines Briefes zur Königsdisziplin (z.B. in der A2/B1-Prüfung). Aber was ist richtig? Dazu gehören viele Aspekte: die Rechtschreibung, die Thematik, die Grammatik, die Struktur, der Stil und der Wortschatz. Alles muss wie ein Puzzle zusammenpassen, um richtig zu sein. Keine Panik! Schritt für Schritt erlernen Sie in entspannter Atmosphäre strukturiert, logisch und intensiv alle relevanten Aspekte des "Briefgeheimnisses". Neben der Theorie und gezielten Übungen zu Grammatik und Wortschatz schreiben wir Briefe zu unterschiedlichen Themen, die für den Alltag und/oder für die Deutschprüfung (z.B. Einladung, Beschwerde, Reklamation etc.) wichtig sind. Auch spezielle Themen, die Sie einbringen, sind willkommen. Ihre Briefe werden individuell durch die Lehrkraft korrigiert und Sie bekommen ein persönliches Feedback. Interessiert? Dann melden Sie sich schnell an!
Das Brieftraining wird in zwei Blöcken angeboten. In Teil 1 steigen wir mit den allgemeinen Grundlagen eines Briefes (Struktur, Wortschatz, Grammatik, Stil etc.) ein und setzen unser Training mit den Briefen zu vertrauten Themen (z.B. die Einladung, positive/negative Antwort auf eine Einladung, Bitte um Hilfe, Anfrage etc.) fort. In Teil 2 geht es dann mit anspruchsvolleren Briefthemen (z.B. Bewerbung, Kündigung, Reklamation, Beschwerde etc.) weiter. Teil 2 findet im Herbstsemester ab September 2021 statt.
Termin(e)/Zeitraum:
Do. 20.05.2021 - Do. 15.07.2021, 13:00 - 16:15 Uhr, 8-mal
Abmeldung möglich bis: 13.05.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0 Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursnummer: O0404110
Kursgebühr: 160,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: 128,00 EUR
Hinweis zu den Ermäßigungen »
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 009
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Wegbeschreibung zum Raum 009 im Gebäude Hofheim, Volkshochschule:
Nachdem Sie das vhs-Gebäude über den Haupteingang » betreten haben, gehen Sie nach rechts über zwei Treppenstufen in den Flur. Nach ca. 16 Metern finden Sie den Raum 009 auf der linken Seite.
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Do. | 20.05.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 27.05.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 10.06.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 17.06.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 24.06.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 01.07.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 08.07.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 | |
Do. | 15.07.2021 | 13:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 009 |
Natalia Süss
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Natalia Süss
vhs Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim Tel.: 06192 9901-0 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@vhs-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim Tel.: 06192 9901-80 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » |