Veranstaltungsdetails
Wirbelsäulen Qi Gong - ein entspannender Ausgleich für Berufstätige (Kursnr. T0301305)
Zeitraum | 14-mal ab Mi 13.09.23, 19.00-20.30 Uhr |
Kursgebühr | 149,00 € |
Dauer | 14-mal |
Mitzubringen / Materialien | bequeme/lockere Sportkleidung, dicke Socken, Stoppersocken oder Schuhe mit dünnen/leichten Sohlen, nach vorheriger Ansage 2 Tennis- oder Igelbälle |
In diesem Kurs werden Selbstmassagen und bewegte Übungen im Stand aus der Qi Gong Klinik in Beidaihe/China vorgestellt und geübt. Sie gehören zur Reihe "Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das „Qi“" des Nei Yang Gong, mit dem die Wirbelsäule, die Gelenke und deren Beweglichkeit gefördert werden sollen. Die entsprechenden Vorbereitungsübungen machen Spaß, lockern, wecken das „Qi“ und wärmen auf, vor den folgenden anspruchsvolleren Formen des Nei Yang Gong. Dieser Kurs richtet sich an bewegungsneugierige und standfeste Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Dozent(en)

Petra Nieder
Hallo, ich bin Petra Nieder,
beruflich arbeite ich als Sportfachwirtin (IHK), Gesundheits- und Rehatrainerin in einem großen Sportverein und habe dabei immer mit Bewegung zu tun gehabt. Mein Interesse galt schon immer der Wirbelsäule. Sie ist das, was uns aufrecht hält – sowohl physisch wie auch psychisch.
Bei einer Studienreise nach China im Jahr 2004 lernte ich das Nei Yang Gong in der Qi Gong Klinik in Beidaihe kennen, bei dem die Wirbelsäulenbewegungen im Mittelpunkt stehen. Es war eine Entdeckungsreise für mich. Denn im Gegensatz zur klassischen Rückengymnastik zählt nicht nur die Muskelkraft. Es ist das Zusammenspiel von Körper, Atmung und Vorstellungsbildern, das Qi Gong Übungen so fließend und fast schwerelos erscheinen lässt. Die Wirbelsäule wird auch gestreckt, gebeugt, gedreht und zur Seite geneigt und damit beweglich gehalten, aber die Bewegung kommt aus der Entspannung, aus der Ruhe und aus der inneren Konzentration. Dieser Ansatz faszinierte mich.
Es folgte 2009 die Basisausbildung als Qi Gong Kursleiterin bei der Deutschen Qi Gong Gesellschaft und dann von 2015 – 2017 die Nei Yang Gong Ausbildung bei Frau Dr. Liu Yafei selbst, der Hauptvertreterin dieser Methode.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mi., 13.09.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 20.09.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 04.10.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 11.10.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 18.10.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 25.10.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 01.11.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 08.11.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 15.11.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Datum:
Mi., 22.11.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Liederbach, Spiegelsaal, Feldstraße 6
|
Alternativkurse
- Entspannung und eine kraftvolle Mitte - Qi Gong und mehr (T0301301)
- Entspannung und eine kraftvolle Mitte - Qi Gong und mehr (T0301302)
- Qi Gong und Meditation - Workshop (T0301303)
- Qi Gong und Meditation (T0301304)
- Wirbelsäulen und Rücken Qi Gong (2 Sets) - Workshop (T0301307)
- Stressmanagement - neue Energie für den Alltag (T0306330)
- Stressmanagement - neue Energie für den Alltag (T0306331)