Umgang mit schüchternen Kindern – „auffallend unauffällig“ (Kursnr. U0501750)
Zeitraum | Fr, 08.03.24, 9.00-17.00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1-mal |
Schüchterne Kinder sind im Alltag pädagogischer Einrichtungen eher unauffällig. Aggressives Verhalten wird intensiver wahrgenommen und bearbeitet. Aus verschiedenen Studien wissen wir heute jedoch, dass Stille der Kinder oft ein Symptom für Angst und Unsicherheit ist. Für Betroffene scheint es manchmal unüberwindlich, sich zu äußern oder mit anderen in Kontakt zu treten. Wenn individuelle Leidensprozesse und Blockaden der sozialen Weiterentwicklung nicht rechtzeitig erkannt werden, fehlt es häufig an Möglichkeiten, Kompetenzen hinzuzunehmen und mehr Selbstwirksamkeit zu entwickeln. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Formen von Schüchternheit sowie Konzepte für gezielte pädagogische Begleitung kennen. Anhand von Beispielen aus Ihrer pädagogischen Praxis haben Sie die Möglichkeit, Zusammenhänge schüchternen Verhaltens zu verstehen und Lösungsansätze dafür zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte in der Kindertagespflege im Main-Taunus-Kreis.
Dozent:innen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Fr., 08.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Alternativkurse
- Kinder seelisch kranker Eltern in der Kindertagespflege (T0501755)
- Praxisreflexion in der Kindertagespflege (U0501751)
- Aufsichtspflicht und die Haftung in der Kindertagespflege (U0501752)
- Bücher werden aus Bäumen gemacht & Waldbaden zum Auftanken (U0501753)
- Die Rolle von Bindung in der Kindertagespflege (U0501754)
- Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme! (U0501755)
- Portfolioarbeit in der Kindertagespflege (V0501750)