Stark werden und stark bleiben Ihr persönlicher Fahrplan für mehr Resilienz in Beruf und Alltag (Kursnr. T0503303)
Zeitraum | 4-mal ab Di, 16.01.24, 18.00-20.00 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 4-mal |
Schwierige Zeiten gehören zum Leben wie das Atmen. Während einige Menschen an den kleinsten Niederlagen zerbrechen, gehen andere scheinbar unbeschadet durch Niederlagen und Lebenskrisen. Was machen diese Menschen anders? Der Unterschied liegt in einer hohen Resilienz, einer inneren Stärke, die hilft, in Krisen widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Die gute Nachricht: Resiliente Denk- und Verhaltensweisen kann man erlernen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Widerstandskraft steigern und auf welche Ressourcen Sie zurückgreifen können. Mittels systemischer Reflexion persönlicher Fallbeispiele und vielfältigen Übungen gelingt der Transfer auf Ihre eigene Situation.
Ziele:
Sie lernen die sieben Säulen der Resilienz kennen und nutzen.
Sie bekommen Werkzeug an die Hand, um schwierige Situationen zu meistern und Überforderung zu vermeiden.
Sie entwickeln Ihren persönlichen Fahrplan für mehr Resilienz für Beruf und Alltag.
Dozent:innen

Anette Vanderwege
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di., 16.01.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Di., 23.01.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Di., 30.01.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Di., 06.02.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|