Kinder seelisch kranker Eltern in der Kindertagespflege (Kursnr. T0501755)
Zeitraum | Mo, 05.02.24, 9.00-17.00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1-mal |
Ziel dieses Seminars ist es, Tagesmütter und -väter dafür zu sensibilisieren, welche Bedeutung es für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und die Betreuung haben kann, wenn Eltern(-teile) seelisch erkrankt sind. Das Seminar zeigt auf, welche Bedürfnisse, Schutz- und Belastungsfaktoren betroffene Kinder haben und thematisiert ihre Bewältigungsstrategien. Die Teilnehmer*innen eignen sich Grundlagenwissen zu verschiedenen Krankheitsbildern und deren Auswirkungen an. In diesem Zusammenhang wird als ein Schwerpunkt das Verhalten von Müttern mit sogenannter Borderline-Persönlichkeitsstörung aufgegriffen. Zudem gibt es einen Überblick über Hilfsmöglichkeiten für belastete Familien. Die Betreuungskräfte setzen sich außerdem mit ihrer eigenen Rolle als sichere Bezugsperson für betroffene Kinder auseinander.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte in der Kindertagespflege im Main-Taunus-Kreis.
Dozent:innen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 05.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Alternativkurse
- Umgang mit schüchternen Kindern – „auffallend unauffällig“ (U0501750)
- Praxisreflexion in der Kindertagespflege (U0501751)
- Aufsichtspflicht und die Haftung in der Kindertagespflege (U0501752)
- Bücher werden aus Bäumen gemacht & Waldbaden zum Auftanken (U0501753)
- Die Rolle von Bindung in der Kindertagespflege (U0501754)
- Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme! (U0501755)
- Portfolioarbeit in der Kindertagespflege (V0501750)