Ausführliche didaktische Materialien und Lernstationen u.a. zu den Themen Handys, Plastik, Papier und Getränkeverpackungen sowie Mülltrennung, Recycling und Upcycling.
Konzipiert für die Sekundarstufe I.
Spielideen und Wissenswertes rund um Äpfel, Streuobstwiesen und Biologische Vielfalt.
Geeignet für Kindergarten und Grundschule.
Vom Baum ins Glas! Mit der handbetriebenen Obstmühle und der Kelter in Kindergröße stellt ihr euren eigenen Apfelsaft her. Leihgebühr 10,- Euro.
Radelnd selbst Strom erzeugen. Durch Ankurbeln des integrierten Generators können verschiedene Stromabnehmer (Lampen, Radio) angeschaltet werden. Ausleihe und Kosten nach Absprache.
Die faszinierenden, nachtaktiven Jäger fliegen geschickt, sehen im Dunkeln und "schreien" durch die Nacht. In der Themenkiste befinden sich Handpuppen, CD-Roms, ein Fledermauskasten, ein Bat-Detektor und zahlreiche Bücher, Broschüren und Projektideen.
Neben zwei Getreidemühlen und einem Hafer-Flocker befinden sich in dieser Themenkiste viele Informationen und Materialien rund um Getreide: Vom Korn zum Brot, gesunde Ernährung, Getreidesorten, Tiere und Pflanzen des Ackers, Backanleitungen...
Die Mainova-Lernwerkstatt "Strom" beinhaltet Forscherstationen mit spannenden Experimenten rund um Energie, Strom und Klimaschutz. Literatur und Filme ergänzen das Angebot. Die Kisten sind für Schüler der Klassenstufen 3-6 konzipiert. Leihgebühr 10,- Euro.
Kiste von Mainova mit naturwissenschaftlichen Experimenten, Handreichungen und Spielideen zum Thema Wasser für den Einsatz im Vorschulbereich.
Zahlreiche didaktische Materialien, Bücher und Praxistipps rund ums Thema Papier: Rohstoffe, Herstellung, Recycling, Basteltipps...
inkl. Papierschöpf-Zubehör in zehnfacher Ausführung
Wächst Schokolade auf Bäumen? Was ist ein fairer Fußball?
Verfolgt Bananen und T-Shirts auf ihrer Reise bis in den Laden.
Mit den Bildungsmaterialien des Projekts "Faire KITA" können nachhaltige und faire Themen spielerisch und leicht verständlich im Vorschulbereich erlebbar gemacht werden. Bilder, Spiele und Informationen sensibilisieren auch schon junge Kinder für Fairen Handel, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.
Attraktiv gestalteter Koffer mit umfangreichen Materialien und Projektideen zu den Themen Artenschutz und biologische Vielfalt, u.a. mit vom Zoll beschlagnahmten Gegenständen.
Ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt!
Motivierende, umfangreiche Mitmachstationen und Infotafeln zu den Lebensräumen Teich, Obstwiese und Garten machen die drei Ebenen der Biologischen Vielfalt (Vielfalt der Gene, Arten und Lebensräume) erlebbar. Wandfüllende, halbtransparente Stoffbahnen sowie 30 Holztäfelchen mit Pflanzen- und Tierportraits sowie Informationen und Anregungen zum eigenen Handeln komplettieren die Ausstellung.
Einfach aufgebaut: Große Infosäulen mit Erläuterungen, Diagrammen und Bildern zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Wie entsteht Kunststoff? Wie kommt Plastik ins Meer und welche globalen Schäden richtet es an? Wie kann ich im Alltag Plastik sparen?
An vielseitigen Lernstationen erarbeiten die Kinder Grundwissen zum Thema „Plastik“.
Geeignet ab der 5. Klasse
Berechne deinen eigenen ökologischen Fußabdruck mithilfe von 40 Fragen! Die Überthemen Ernährung, Energie, Mobilität und Konsum liefern sicherlich auch einige Überraschungen und Denkanstöße.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene
7 Lernstationen behandeln das Thema „Fairtrade“ anhand der Produktionsbeispiele von Kaffee, Kakao, Fußball, Banane, Handy und Jeans sowie der Problematik „Kinderarbeit“.
Geeignet ab der 5. Klasse
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »