Klimaschutz ist wichtig. Das wissen wir. Wissenschaftler*innen fordern deshalb anspruchsvolle Ziele und effektive Maßnahmen, um den Klimawandel und seine Folgen einzudämmen.
Statt von den Renditen einer intakten Natur zu leben, wirtschafte der Mensch auf ihre Kosten, meint der Präsident des Deutschen Naturschutzrings, Kai Niebert. Als Konsument*innen können wir mit Kaufentscheidungen Einfluss auf die biologische Vielfalt nehmen. Doch die großen Steuerungselemente hat die Politik in der Hand.
Setzt die Politik die nötigen Anreize? Wie schaffen wir eine „klimaneutralen Gesellschaft“? Was können wir selbst als Verbraucher*innen tun? Und an welchen Stellschrauben muss die Politik drehen?
Stadt.Land.Welt. – Web: Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030.
Das EBD-Programm wird finanziert mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Termin(e)/Zeitraum:
Mi, 16.11.22, 19.00-20.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 09.11.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 0
Kursnummer: R0102302
Kursgebühr: 0,00 EUR
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 16.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr | Virtueller Klassenraum |
Alle Veranstaltungen DVV
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »