Die Folgen der Klimakrise treffen die Menschen unterschiedlich. Während der Globale Norden Hauptverursacher ist, leiden Menschen im Globalen Süden unmittelbar an den Auswirkungen. Besonders betroffen sind Frauen. Geschlechterrollen bestimmen ihren sozialen Status, die Arbeitsaufteilung, Zugänge zu Ressourcen und politische Teilhabe. Wassermangel und andere Klimaeffekte beeinträchtigen darüber hinaus massiv ihre Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Veranstaltung beleuchtet die Frage, wie Genderaspekte in der Klimapolitik stärker berücksichtigt werden müssen.
Stadt.Land.Welt. – Web: Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030.
Das EBD-Programm wird finanziert mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Termin(e)/Zeitraum:
Mi, 02.11.22, 19.00-20.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 26.10.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 0
Kursnummer: R0102301
Kursgebühr: 0,00 EUR
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 02.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr | Virtueller Klassenraum |
Alle Veranstaltungen DVV
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »