Dieser Vortrag orientiert sich an Bild-Porträts antiker "Promis" und präsentiert ihre biografischen Hintergründe. Kleopatra, Caesar, Alexander der Große, aber auch weniger bekannte Gestalten wie Cato, Pyrrhus oder Demetrios Poliorketes werden ebenso gewürdigt wie Philosophen, Techniker oder Künstler. Gezeigt werden auch Rekonstruktionen, die das wirkliche Bild und weniger die Idealdarstellungen des Altertums wiedergeben.
Termin(e)/Zeitraum:
Mi, 22.01.20,19.00-21.15 Uhr
Abmeldung möglich bis: 15.01.2020
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70
Kursnummer: L0101310
Kursgebühr: 8,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 005
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Wegbeschreibung zum Raum 005 im Gebäude Hofheim, Volkshochschule:
Nachdem Sie das vhs-Gebäude über den Haupteingang » betreten haben, gehen Sie nach rechts über zwei Treppenstufen in den Flur. Dem Flur folgen Sie bis zur ersten Glastür, durch die Sie hindurchgehen. Gehen Sie weiter geradeaus bis zur nächsten Glastür, durch die Sie ebenfalls hindurchgehen. Nach ein paar Metern gehen Sie nach links, bis zur nächsten Glastür, durch die Sie ebenfalls hindurchgehen. Den Raum 005 finden Sie nach wenigen Metern geradeaus.
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 22.01.2020 | 19:00 - 21:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 005 |
Mario Becker
Mario Becker MA ist Archäologe und Althistoriker. Darüber hinaus führt er Studienreisen zu bedeutsamen Stätten archäologischer Arbeit durch, hält Fachvorträge sowie Vorlesungen an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt und begleitet Museumsbesuche. Seine Vorträge und Exkursionen an unserer vhs sind seit Jahren Highlights des Programms.
Webseite: www.eos-studienreisen.de
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Mario Becker
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Telefon 06192 9901-70
(für das allgemeine Kursangebot)
Telefon 06192 9901-0
(für Deutsch als Fremdsprache)
Telefax 06192 9901-45
info@vhs-mtk.de