Titelbild ausblendenTitelbild einblenden
  • öffnet die Seite Gesellschaft & Medien

    Gesellschaft & Medien

  • öffnet die Seite Kultur & Rund ums Rad

    Kultur &
    Rund ums Rad

  • öffnet die Seite Gesundheit

    Gesundheit

  • öffnet die Seite Sprachen

    Sprachen

  • öffnet die Seite Beruf

    Beruf

  • öffnet die Seite junge vhs

    junge vhs

  • öffnet die Seite Kurse Naturschutzhaus

    Naturschutzhaus

Regionales Brainfood für mehr Leistung und Gesundheit im Beruf: Gesellschaftspolitische Aspekte nachhaltiger Produktionsweisen & ökologisch bewusster Ernährung


Unser heutiges Berufs- und Alltagsleben ist häufig von Termindruck und Zeitmangel gekennzeichnet. Gesunde und ausgewogene Ernährung gestaltet sich in diesem Umfeld schwer, Bewegung kommt durch die meist sitzenden Tätigkeiten oft zu kurz. Zugleich ist das Thema "Ernährung" in aller Munde. Brain- und Superfood sind allgegenwärtige Begriffe: Samen, Kerne und Obst aus allen Kontinenten als vermeintliche Lösungen für einen gesunden Lebensstil. Dieser Wochenkurs zeigt Tipps zur ausgewogenen und vollwertigen Ernährung, die sich in den Alltag integrieren lassen und zeigt Ihnen die vielen „Brainfoods", die sich vor unserer Haustür finden lassen.
Praktische Kocheinheiten und Snackzubereitungen, eine "Weltreise" zu Obst und Gemüse, deren Inhaltsstoffen und CO2 Abdrücke, die Streuobstwiese als ökologisch wertvoller Lebensraum der Kulturlandschaft Hessens, die Bedeutung und Förderung der biologischen Vielfalt, der Biotopschutz in Hessen runden den Ernährungsbereich ab. Entdecken Sie zudem die richtige Art der Bewegung, auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten ausgerichtet.
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit.

Mitzubringen / Materialien: Essen & Trinken; Sportkleidung; Laufschuhe

Termin(e)/Zeitraum: Mo-Fr, 10.-14.07.23, 9.00-16.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 26.06.2023
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 8

Kursnummer: S0300603
Kursgebühr: 270,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Downloads zum Kurs:

  • Anerkennungsdokument Hessen
  • Anerkennungsdokument NRW
  • Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus
    Raum: Naturschutzhaus, Raum 01
    Frankfurter Straße 74
    65439 Flörsheim

    Wegbeschreibung zum Raum Naturschutzhaus, Raum 01 im Gebäude Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus:

    Adresse: Frankfurter Str. 74 65439 Flörsheim-Weilbach Tel.: 06192 9901-80 Mit dem Fahrrad: Auf ausgeschilderten Regionalpark-Radrouten aus allen Richtungen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle "Weilbach, Regionalpark" (Bus 820 vom Bahnhof Flörsheim) Bahnhof Eddersheim (S-Bahn-Linie 1, zu Fuß ca. 40 Min. oder mit dem Fahrrad ca. 15 Min.) Bushaltestelle "Weilbach, Alter Friedhof" (Bus 809 und 819, zu Fuß ca. 15 Min.) Mit dem Auto: A66 Frankfurt-Wiesbaden bis Abfahrt Hofheim / Flörsheim-Weilbach, weiter Richtung Hattersheim, Einfahrt rechts an der L3265 Weilbach-Hattersheim. Parkmöglichkeiten am Regionalpark Portal oder am Sportplatz Weilbach.

    Datum Uhrzeit Ort Anmerkungen
    Mo. 10.07.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Di. 11.07.2023 09:00 - 13:15 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Di. 11.07.2023 13:15 - 16:15 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Mi. 12.07.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Do. 13.07.2023 09:00 - 16:15 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Fr. 14.07.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01

     

    Ilona Ruhnau

    „Nach meinem Studium der Oecotrophologie arbeitete ich hauptsächlich in den Bereichen Prävention und Gesundheitsvorsorge. Seit nunmehr sechs Jahren bin ich selbstständige Ernährungsberaterin, zertifiziert und anerkannt nach den Richtlinien des VDOe (Verband der Oecotrophologen e.V.). Ich leite Abnehmkurse und Kurse zur gesunden Lebensführung und berate Schulen zur Mittagsverpflegung. In Einzelberatungen betreue ich Klienten mit ernährungsabhängigen Erkrankungen, wie Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen. Workshops, Gesundheitstage oder Vorträge in Firmen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Beschäftigung. Bei der vhs Main-Taunus-Kreis halte ich Vorträge, gebe Abnehmkurse und leite Bildungsurlaube zu den Themen: Sport und Ernährung, typgerechte Ernährung oder Nachhaltigkeit und Ernährung.“

    Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Ilona Ruhnau

    • Regionales Brainfood für mehr Leistung und Gesundheit im Beruf: Gesellschaftspolitische Aspekte nachhaltiger Produktionsweisen & ökologisch bewusster Ernährung (S0300603)
    • Regionales Brainfood für mehr Leistung und Gesundheit im Beruf: Gesellschaftspolitische Aspekte nachhaltiger Produktionsweisen & ökologisch bewusster Ernährung (T0300604)

    Nicola Böye

    Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Nicola Böye

    • Regionales Brainfood für mehr Leistung und Gesundheit im Beruf: Gesellschaftspolitische Aspekte nachhaltiger Produktionsweisen & ökologisch bewusster Ernährung (S0300603)
    • Regionales Brainfood für mehr Leistung und Gesundheit im Beruf: Gesellschaftspolitische Aspekte nachhaltiger Produktionsweisen & ökologisch bewusster Ernährung (T0300604)
    • Tierspuren-Detektive Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren (T0104373)

    « zurück zur Übersicht  |  zur Kurssuche »

    Gesundheitsbildung an der vhs Main-Taunus-Kreis

    Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Unsere Bildungsangebote vermitteln Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.

    vhs Main-Taunus-Kreis

    Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
    Tel.: 06192 9901-0
    Fax: 06192 9901-45
    E-Mail: info@vhs-mtk.de
    zu den Öffnungszeiten »

    Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben

    Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
    Tel.: 06192 9901-80
    Fax: 06192 9901-45
    E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
    zu den Öffnungszeiten »

    Social Media

    Wir sind zertifiziert