Titelbild ausblendenTitelbild einblenden
  • öffnet die Seite Gesellschaft & Medien

    Gesellschaft & Medien

  • öffnet die Seite Kultur & Rund ums Rad

    Kultur &
    Rund ums Rad

  • öffnet die Seite Gesundheit

    Gesundheit

  • öffnet die Seite Sprachen

    Sprachen

  • öffnet die Seite Beruf

    Beruf

  • öffnet die Seite junge vhs

    junge vhs

  • öffnet die Seite Kurse Naturschutzhaus

    Naturschutzhaus

Kursbereiche Gesellschaft & Medien Umweltbildung - Naturschutzhaus


  Seite 1 von 5   Kurse nach Nr. »  |  Kurse nach Datum »  |  Kurse nach Titel »  |  Kurse nach Kursort »

Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Alfred Westenberger

Taunus
So, 11.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR

Beeindruckend und paradiesisch ist die Schmetterlings- und Blumenvielfalt der Reifenberger Wiesen im Hochtaunuskreis. Auf der Exkursion stellt Alfred [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Sa, 17.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR

Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Sa, 15.07.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR

Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Exkursion: Schmetterlinge & Co im "Süßen Gründchen"
in Kooperation mit HGON und NABU
Matthias Fehlow

Bad Soden
So, 30.07.23, 15.00-17.00 Uhr
0,00 EUR

Auf einem Spaziergang durch das FFH-Gebiet „Süßes Gründchen“ gibt es viel zu entdecken. Vor allem die Insektenwelt zeigt sich von einer vielfältigen [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Workshop: Upcycling – Ökologische Papierarbeiten
Shigemi Muroi

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Fr, 23.06.23, 18.00-23.00 Uhr
24,00 EUR

Nachhaltigkeit ist heute ein so aktuelles gesellschaftliches Thema wie nie zuvor. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie aus gebrauchtem Papier neue [mehr]

Klimadinner
in Kooperation mit "Wandel im MTK"
Brigitte Suchanek

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Do, 29.06.23, 18.00-20.00 Uhr
20,00 EUR

Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? An diesem Abend geht es bei leckeren, gesunden Snacks und selbstgemachten Getränken um die Zusammenhänge [mehr]

Workshop: Holunder – Pflege und Gesundheit
Birgit Seitz

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
So, 03.09.23, 14.00-18.00 Uhr
36,00 EUR

In diesem Workshop lernen Sie Pflanzen kennen, die in der Natur gesammelt werden und zu unserer Gesundheit beitragen können. Teilnehmende erfahren [mehr]

Workshop: After-Work-KlimaKüche
in Kooperation mit "Wandel im MTK"
Karin Möhrlin

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Do, 07.09.23, 17.00-21.00 Uhr
29,00 EUR

Klimafreundlich essen – wie das wohl geht? Wir probieren es aus. Die Planetary Health Diet zeigt, worauf es ankommt. Nach einigen Infos wird es bunt: [mehr]

Natürlich schöner Garten!
Iris Sparwasser

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
Mi, 14.06.23, 17.00-18.30 Uhr
12,00 EUR

Die erfahrene Naturgartengestalterin Iris Sparwasser beantwortet Ihre Fragen zur insektenfreundlichen Gestaltung eines pflegeleichten Naturgartens. [mehr]

Natürlich schöner Garten!
Iris Sparwasser

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
Do, 20.07.23, 17.00-18.30 Uhr
12,00 EUR

Die erfahrene Naturgartengestalterin Iris Sparwasser beantwortet Ihre Fragen zur insektenfreundlichen Gestaltung eines pflegeleichten Naturgartens. [mehr]


  Seite 1 von 5   Nächste Seite >>

Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>

 

Gesellschaft und Medienbildung an der vhs Main-Taunus-Kreis

Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

vhs Main-Taunus-Kreis

Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »

Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben

Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »

Social Media

Wir sind zertifiziert