Begleiten Sie den zertifizierten Waldführer Ernst Temischenko in den Wald, um den Frieden der Natur zu spüren und darin einzutauchen. Bei dieser Waldexkursion können Interessierte den nächsten Waldbesuch mit vielen schönen und erkenntnisreichen Erfahrungen zu einem Erlebnis werden lassen.
Durch gemeinsames Ausprobieren, Sehen und Hören lernen Sie Neues im Wald kennen und stärken ganz nebenbei noch Gesundheit und Fitness. Für die etwa 2,5 Stunden dauernde Wanderung ist es ein besonderes Anliegen des Dozenten, Fachwissen rund um das Thema Wald in humorvoller und leicht verdaulicher Art zu vermitteln.
Die Inhalte sind:
Was macht der Wald im Klimawandel?
Wie reden Bäume miteinander?
Können Bäume lernen?
Wo ist ein Baumkindergarten?
Was ist die Alarmanlage im Wald?
Die Länge der Tour beträgt ca. 3 km und führt über Waldwege und Waldpfade, die leider nicht rollstuhlgeeignet sind. Teilnahme auf eigenes Risiko. Der Treffpunkt wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Mitzubringen / Materialien: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und eine gefüllte Trinkflasche.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Kelkheim-Fischbach
Grüner Weg 35, 65779 Kelkheim (Taunus)
Termin(e)/Zeitraum:
Sa, 03.06.23, 10.00-12.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 27.05.2023
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: S0102103
Kursgebühr: 15,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Außenstelle
Raum: Außenstelle
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 03.06.2023 | 10:00 - 12:30 Uhr | Außenstelle |
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »