Die Geschichte des antiken Griechenlands ist immer noch wesentlich für die Gründungsmythen Europas. Neben dem kulturellen Erbe dieser Epoche ist es auf der politischen Ebene vor allem der Kampf zwischen Athen und Sparta, mündend im „Peloponnesischen Krieg“, der unser Bild dieser Epoche prägt. Scheinbar – oder tatsächlich? – kämpfen hier eine kosmopolitische und halbwegs demokratische Stadt und ein erweitertes Militärlager nicht nur um die militärische, sondern auch ideologische Herrschaft über Griechenland. Was bleibt – Perikles Demokratie oder Leonidas 300? Wir wollen die gängigen Mythen hinterfragen.
Termin(e)/Zeitraum:
Di, 06.06.23, 19.00-20.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 30.05.2023
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursnummer: S0101109
Kursgebühr: 5,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 101
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Di. | 06.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 101 |
Ich lebe in Hofheim-Wildsachsen und möchte Sie von Geschichte begeistern! In Frankfurt habe ich Geschichte und Vergleichende Religionswissenschaft studiert, wobei mein besonderes Interesse immer den Umbruchszeiten der Geschichte galt, und dem Versuch zu verstehen wie die Menschen im >>realen Leben<< und in ihrer Gedankenwelt mit den neuen Herausforderungen umgingen. Wenn ich nicht gerade ein historisches Buch lese, unternehme ich entweder einen Wochenendausflug oder bin in der Oper. Hauptberuflich bin ich als Finanzmanager im E-Commerce tätig.
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Sören Scheffler
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »