Noch heute diskutiert die Archäologie über die ersten bewusst von Menschen durchgeführten Bestattungen und ihre zeitliche Einordnung. Dennoch lassen sich Entwicklungen klar erkennen und unterscheiden – der Vortrag spannt einen Bogen von der Vorgeschichte bis in die Spätantike und stellt die markantesten Befunde hierzu vor. Auch Begrifflichkeiten aus der griechischen und römischen Welt werden erläutert und anhand von Beispielen erklärt. Da wir es bei den Gräbern mit einer der materialreichsten und höchst informativen Fundgruppe zu tun haben, gibt es mehrere Exkurse zum Alltagsleben der antiken Menschen.
Termin(e)/Zeitraum:
Di, 11.10.22, 19.00-21.15 Uhr
Abmeldung möglich bis: 04.10.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 12
Kursnummer: R0101303
Kursgebühr: 8,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: 0,00 EUR
Hinweis zu den Ermäßigungen »
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 005
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Di. | 11.10.2022 | 19:00 - 21:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 005 |
Mario Becker MA ist Archäologe und Althistoriker. Darüber hinaus führt er Studienreisen zu bedeutsamen Stätten archäologischer Arbeit durch, hält Fachvorträge sowie Vorlesungen an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt und begleitet Museumsbesuche. Seine Vorträge und Exkursionen an unserer vhs sind seit Jahren Highlights des Programms.
Webseite: www.eos-studienreisen.de
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Mario Becker
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »