Seite 1 von 4 Nächste Seite >>
Sortierung: | Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Do, 08.09.22, 14.30-18.00 Uhr
25,00 EUR
Diese Veranstaltung ist verbindlich für alle Lehrkräfte, die mit ihren Klassen die Lernangebote des Naturschutzhauses nutzen. Wir möchten [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Do, 09.06.22, 14.00-16.30 Uhr
0,00 EUR
Was braucht Gemüse eigentlich zum Wachsen? Wo kommt die Tomate im Winter her? Und wieso ist Mulchen gut für unseren Boden? Diese Fragen und noch viele [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
So, 10.07.22, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Heute sind Sie der Insektenvielfalt auf der Spur. Der Autor und Käferspezialist Matthias Helb hilft beim Bestimmen der Arten und verrät Wissenswertes [mehr]
Hochheim
So, 22.05.22, 08.00-09.30 Uhr
0,00 EUR
Die Kiesgrubenlandschaft nördlich von Hochheim hat sich zu einem bedeutenden Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten entwickelt. [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
So, 29.05.22, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
Wie hat die letzte Eiszeit unsere Landschaft geprägt und wo lässt sich das heute noch erkennen? Wieso treten häufig (fast unbemerkt) Erdbeben auf? [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Sa, 18.06.22 , 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Sa, 16.07.22, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
So, 26.06.22, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
An den Teichen der Weilbacher Kiesgruben lebt eine bemerkenswerte Libellenfauna. Dr. Stefan Dröse stellt die hier lebenden Flugkünstler vor und gibt [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
So, 11.09.22, 10.00-13.00 Uhr
15,00 EUR
Einst bildete der Ur-Main ein Flussbett aus, das weit nach Norden bis an den Taunusrand reichte. Auf einer etwa 8 km langen Radtour bis zu den [mehr]
Taunus
So, 11.09.22, 14.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Auf diesem pilzkundlichen Spaziergang wollen wir die Schönheit und Vielfalt der einheimischen Pilze kennenlernen. Ein Schwerpunkt liegt auf der [mehr]
Seite 1 von 4 Nächste Seite >>
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Ab dem 15. Dezember finden Sie unser neues Frühjahrs-/Sommerprogramm online. Das endlich wieder im Printformat erscheinende Programmheft gibt es ab Mitte Januar 2022 an allen bekannten Verteilerstellen im Main-Taunus-Kreis zur kostenlosen Mitnahme für zu Hause.
Der Fachbereich Gesellschaft berät Sie gerne bei Fragen zum neuen Kursprogramm.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »