Titelbild ausblendenTitelbild einblenden
  • öffnet die Seite Gesellschaft & Medien

    Gesellschaft & Medien

  • öffnet die Seite Kultur & Rund ums Rad

    Kultur &
    Rund ums Rad

  • öffnet die Seite Gesundheit

    Gesundheit

  • öffnet die Seite Sprachen

    Sprachen

  • öffnet die Seite Beruf

    Beruf

  • öffnet die Seite junge vhs

    junge vhs

  • öffnet die Seite Kurse Naturschutzhaus

    Naturschutzhaus

Kursbereiche Gesellschaft & Medien Umweltbildung - Naturschutzhaus


  Seite 1 von 8   Kurse nach Nr. »  |  Kurse nach Datum »  |  Kurse nach Titel »  |  Kurse nach Kursort »

AckerRacker & GemüseAckerdemie
Infonachmittag für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Interessierte
Jessica Nowotka

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Di, 13.06.23, 14.00-16.30 Uhr
0,00 EUR

Was braucht Gemüse zum Wachsen? Wo kommen Tomaten im Winter her? Und wieso ist Mulchen gut für unseren Boden? Diese und ähnliche Fragen möchten Sie [mehr]

Als Jäger und Sammler unterwegs
Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren
Yannick Bürk

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Di, 18.04.2023, 10.00-13.00 Uhr
10,00 EUR

Adlerauge, Weiße Feder und Großer Bär – wer ist naturverbunden, mutig und flink? Heute begeben wir uns in „alte Zeiten“, bauen Bögen und jagen Büffel. [mehr]

Bildung – fair und nachhaltig in der Kita
Fortbildung für Erzieher*innen in Kooperation mit Rhein.Main.Fair und faireKITA
Katrin Conzelmann-Stingl

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Do, 05.10.23, 15.00-17.00 Uhr
0,00 EUR

Regional, global, fair und lecker: Lernen Sie Bildungsmodule zur globalen Gerechtigkeit kennen. Gemeinsam erproben wir handlungsorientierte [mehr]

Der Natur auf der Spur
Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Susanne Bronder

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Do, 30.03.23, 14.30-18.00 Uhr
25,00 EUR

Diese Veranstaltung ist verbindlich für alle Lehrkräfte, die mit ihren Klassen die Lernangebote des Naturschutzhauses nutzen. Wir möchten [mehr]

Der Natur auf der Spur
Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Susanne Bronder

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Do, 14.09.23, 14.30-18.00 Uhr
25,00 EUR

Diese Veranstaltung ist verbindlich für alle Lehrkräfte, die mit ihren Klassen die Lernangebote des Naturschutzhauses nutzen. Wir möchten [mehr]

Energiespartipps: Stromsparen im Haushalt
Vortrag der MTK Energieberatung
Amine Aimut

Hofheim, Volkshochschule, 101
Di, 13.06.23, 18.00-19.00 Uhr
0,00 EUR

Schon mit kleinen Verhaltensänderungen und geringen Investitionen können Sie beim Stromverbrauch Kosten sparen. Dabei tun Sie sogar etwas für die [mehr]

Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Alfred Westenberger

Taunus
So, 11.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR

Beeindruckend und paradiesisch ist die Schmetterlings- und Blumenvielfalt der Reifenberger Wiesen im Hochtaunuskreis. Auf der Exkursion stellt Alfred [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Exkursion: Alle Vögel sind schon da!
in Kooperation mit HGON und NABU
Barbara Hudec, Mathias Stein

Kelkheim
So. 14.05.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, 1-mal
0,00 EUR

Wer singt denn da? Manchmal ist das gar nicht so schwer zu erraten, denn viele Vögel verraten ihren Namen. Unsere heimischen Vögel geben jetzt jeden [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Exkursion: Auf der Suche nach dem Froschkönig…
in Kooperation mit HGON und NABU
Matthias Fehlow

Kelkheim
So. 30.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr, 1-mal
0,00 EUR

Nach dem kalten Winter kommt Schwung in die glitschigen Glieder von Kröte, Frosch und Molch. Wir suchen nach Lebenszeichen des Nachwuchses und mutige [mehr]

Details Keine Online-Anmeldung möglich Weiterempfehlen
Keine Online-Anmeldung möglich

Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm

Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Sa, 17.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR

Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]


  Seite 1 von 8   Nächste Seite >>

Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>

 

Gesellschaft und Medienbildung an der vhs Main-Taunus-Kreis

Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

vhs Main-Taunus-Kreis

Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »

Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben

Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »

Social Media

Wir sind zertifiziert