Seite 1 von 5 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Außenstelle
Begleiten Sie den zertifizierten Waldführer Ernst Temischenko in den Wald, um den Frieden der Natur zu spüren und darin einzutauchen. Bei dieser [mehr]
Bad Soden
Auf einem Spaziergang durch das FFH-Gebiet „Süßes Gründchen“ gibt es viel zu entdecken. Vor allem die Insektenwelt zeigt sich von einer vielfältigen [mehr]
Flörsheim, Rhein-Main-Deponiepark
Eine Führung auf der Wickerer Deponie verspricht nicht nur ein besseres Verständnis für Abfall und dessen Verwertung, sondern vermittelt ebenso ein [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
An den Teichen der Weilbacher Kiesgruben lebt eine bemerkenswerte Libellenfauna. Dr. Stefan Dröse stellt die hier lebenden Flugkünstler vor und gibt [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Kommt mit auf einen abendlichen Streifzug und bringt Licht ins dunkle Kiesgrubengelände! Im Schein eurer Taschenlampen erfahrt ihr so manches auch [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Nachhaltigkeit ist heute ein so aktuelles gesellschaftliches Thema wie nie zuvor. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie aus gebrauchtem Papier neue [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? An diesem Abend geht es bei leckeren, gesunden Snacks und selbstgemachten Getränken um die Zusammenhänge [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
In diesem Workshop lernen Sie Pflanzen kennen, die in der Natur gesammelt werden und zu unserer Gesundheit beitragen können. Teilnehmende erfahren [mehr]
Seite 1 von 5
Nächste Seite >>
Walderlebnisführungen angereichert mit Experimenten, Fachkompetenz und Geselligkeit
Ernst Temeschinko
Sa, 03.06.23, 10.00-12.30 Uhr
15,00 EUR
Exkursion: Schmetterlinge & Co im "Süßen Gründchen"
in Kooperation mit HGON und NABU
Matthias Fehlow
So, 30.07.23, 15.00-17.00 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Aus den Augen aus dem Sinn? Auf den Spuren des Abfalls im Deponiepark Wicker
Eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Sa, 25.11.2023, 10.00-11.30 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Libellen - Akrobaten der Lüfte
in Kooperation mit HGON und NABU
Stefan Dröse
So, 04.06.23, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm
Sa, 17.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm
Sa, 15.07.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Nikolaustaschenlampenwanderung
für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Dagmar Benischke-Muhr, Eckhardt Riescher
Mi, 06.12.23, 16.30-18.00 Uhr
5,00 EUR
Workshop: Upcycling – Ökologische Papierarbeiten
Shigemi Muroi
Fr, 23.06.23, 18.00-23.00 Uhr
24,00 EUR
Klimadinner
in Kooperation mit "Wandel im MTK"
Brigitte Suchanek
Do, 29.06.23, 18.00-20.00 Uhr
20,00 EUR
Workshop: Holunder – Pflege und Gesundheit
Birgit Seitz
So, 03.09.23, 14.00-18.00 Uhr
36,00 EUR
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »