Seite 1 von 4 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Eine erstaunliche Nachtfalter-Vielfalt lebt in Hessen. In einem Bildervortrag lernen Sie besondere Arten, ihre Lebensweise und Entwicklung kennen. [mehr]
Hochheim
Die Kiesgrubenlandschaft nördlich von Hochheim hat sich zu einem bedeutenden Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten entwickelt. [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Wie hat die letzte Eiszeit unsere Landschaft geprägt und wo lässt sich das heute noch erkennen? Wieso treten häufig (fast unbemerkt) Erdbeben auf? [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
Die erfahrene Naturgartengestalterin Iris Sparwasser beantwortet Ihre Fragen zur insektenfreundlichen Gestaltung eines pflegeleichten Naturgartens. [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Was braucht Gemüse eigentlich zum Wachsen? Wo kommt die Tomate im Winter her? Und wieso ist Mulchen gut für unseren Boden? Diese Fragen und noch viele [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Entdecken Sie fast vergessene Schätze im Wald, an Wegrändern und auf der Wiese: Heimische Wildkräuter und Heilpflanzen. Auf einer Führung durch die [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Der Boden bedeckt unsere Erdoberfläche und besitzt viele wichtige Funktionen. Wie entsteht Boden und aus was besteht er? Aber Boden ist nicht gleich [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
An den Teichen der Weilbacher Kiesgruben lebt eine bemerkenswerte Libellenfauna. Dr. Stefan Dröse stellt die hier lebenden Flugkünstler vor und gibt [mehr]
Seite 1 von 4
Nächste Seite >>
Klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Meike Küster
6-mal, Mi/Do, 18.00-21.00 Uhr,
23.03.22, 06.04.22, 28.04.22, 04.05.22, 19.05.22, 08.06.22
20,00 EUR
Vortrag und Exkursion: Schwärmer, Bären, Eulen & Co. – Faszination Nachtfalter
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Dr. Matthias Henker
Fr, 20.05.22, 20.00-22.30 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim
in Kooperation mit HGON und NABU
Stefan Dröse, Hans-Joachim Menius
So, 22.05.22, 08.00-09.30 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Mit dem Fahrrad durch die Eiszeit
Karl-Josef Sabel
So, 29.05.22, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
Natürlich schöner Garten!
Iris Sparwasser
Di, 07.06.22, 17-18.30 Uhr
12,00 EUR
AckerRacker & GemüseAckerdemie
Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Interessierte
Jessica Nowotka
Do, 09.06.22, 14.00-16.30 Uhr
0,00 EUR
Wild- und Heilkräuterführung in den Weilbacher Kiesgruben
Natascha Jaskulla
Di, 14.06.22, 17.00-20.00 Uhr
19,00 EUR
Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm
Sa, 18.06.22 , 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Die Decke der Erde: Boden (7-10 Jahre)
Christine Kumerics
Di, 21.06.22, 15.30-18.30 Uhr
20,00 EUR
Exkursion: Libellen - Akrobaten der Lüfte
in Kooperation mit HGON und NABU
Stefan Dröse
So, 26.06.22, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Ab dem 15. Dezember finden Sie unser neues Frühjahrs-/Sommerprogramm online. Das endlich wieder im Printformat erscheinende Programmheft gibt es ab Mitte Januar 2022 an allen bekannten Verteilerstellen im Main-Taunus-Kreis zur kostenlosen Mitnahme für zu Hause.
Der Fachbereich Gesellschaft berät Sie gerne bei Fragen zum neuen Kursprogramm.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »