Seite 1 von 2 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Hofheim, Volkshochschule, 101
Wir leben durchschnittlich immer länger und bleiben dabei länger gesund. Dennoch ist für viele Menschen ab Ende 40 der Ausstieg aus dem Berufsleben [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Ziel dieses Seminars ist eine Sensibilisierung der Fachkräfte in der Kindertagespflege für die Bedeutung von Bindung in der Berufspraxis. Die [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Schüchterne Kinder sind im Alltag pädagogischer Einrichtungen eher unauffällig. Aggressives Verhalten wird intensiver wahrgenommen und bearbeitet. Aus [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
ADHS ist eine der am häufigsten diagnostizierten seelischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Belastungen in Familie und Schule sind oft [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Das Freispiel hat eine zentrale Bedeutung für eine gesunde körperliche, kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes. Kinder können ihre Fantasie [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Ziel dieses Seminars ist es, Tagesmütter und -väter dafür zu sensibilisieren, welche Bedeutung es für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Die Anforderungen für uns Menschen im 21. Jahrhundert sind groß und jeder Einzelne von uns erlebt sich in einer immer unübersichtlicheren Welt.
Hofheim, Volkshochschule, 005
Wir wollen nur das Beste für unsere Kinder, doch das empfinden unsere Kinder oft nicht so. Kennen Sie das? Auch wenn es in Erziehungsfragen kein [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern der Tageskinder ist ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden aller Beteiligten: des Kindes, seiner Eltern und [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
Wir erfreuen uns zunehmend gesunder Langlebigkeit und trotzdem spukt in unseren Köpfen noch das historische Modell des Alt-Werdens aus dem letzten [mehr]
Seite 1 von 2
Nächste Seite >>
Impulsvortrag – Midlife: Navigation durch die Mitte des Lebens
Ivonne Grabinski
Do, 23.02.23, 19.00-20.30 Uhr
5,00 EUR
Die Rolle von Bindung in der Kindertagespflege
Christina Jentsch
Fr, 24.02.23, 9.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Umgang mit schüchternen Kindern – „auffallend unauffällig“
Ute Apolke
Fr, 10.03.2023, 9.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Unruhige, impulsive und unaufmerksame Kinder, Jugendliche – wie können wir sie verstehen und was können wir tun?
Günter Steigerwald
Do, 16.03.23, 19.00-20.30 Uhr
5,00 EUR
Die Bedeutung des Freispiels in der Kindertagespflege
Enikö Batancs
Sa, 25.03.23, 9.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Kinder seelisch kranker Eltern in der Kindertagespflege
Christina Jentsch
Mo, 24.04.23, 9.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Natur erleben und begreifen in der Kindertagespflege
Karin Dinter
Fr, 23.06.23, 9.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Eine [mehr]
"Jetzt reicht's, ab auf dein Zimmer!"
Workshop zur "Gewaltfreien Kommunikation" in der Erziehung (GFK)
Amy El Ramly
Sa & So, 01. & 02.07.23, 09.30-14.30 Uhr
50,00 EUR
„Mit den Eltern im Gespräch...“
Elterngespräche im Sinne einer Erziehungspartnerschaft führen
Christian Kees
Sa, 08.07.2023, 9.00-17.00 Uhr
20,00 EUR
Midlife: Navigation durch die Mitte des Lebens
Ivonne Grabinski
Sa, 05.08.23, 13.00-17.00 Uhr
30,00 EUR
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »