Seite 1 von 2 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Hofheim, Volkshochschule, 005
Die Berichte eines Hekataios von Milet, Herodot, Plinius d. Ä. oder Strabon belegen recht eindrucksvoll die Kenntnisse der antiken Menschen zur [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
Als Marcus Ulpius Traianus im Jahr 98 n. Chr. römischer Kaiser wird, steht er vor großen Schwierigkeiten: an der mittleren Donau beunruhigt seit [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Von 1368 bis 1644 herrschten in China die Ming, die die mongolische Dynastie der Yuan ablösten. Schon der erste Kaiser reformierte den Staatsapparat [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Wie und warum könnten Menschen auf die Idee gekommen sein, ein Rad zur Beförderung schwerer Lasten zu nutzen? Wie nutzten Menschen Feuer zum Garen [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Wenn wir an Druiden denken, haben die meisten von uns vermutlich Miraculix vor ihrem geistigen Auge, vielleicht auch noch Merlin oder andere Gestalten [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Der Süd-Pazifik, der nun unter der Bezeichnung Ozeanien firmiert, dient als Oberbegriff für die etwa 7500 Inseln des Pazifiks nördlich und östlich [mehr]
Hofheim, Volkshochschule
Die Hongkonger Regenschirmrevolution ist ebenso bekannt wie die friedliche Revolution, die zum Ende der DDR führte, aber kennen Sie auch die [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Hessen gilt oft als ein relativ unhistorisches Bundesland. Weder waren „die Hessen“ einer der großen prägenden Stämme der Spätantike bzw. des frühen [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Die Türkische Republik blickt auf fast 100 Jahre Geschichte zurück, die wir an diesem Abend in einem Überblick v. a. auf die Anfänge, die Höhen und [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Die Geschichte des antiken Griechenlands ist immer noch wesentlich für die Gründungsmythen Europas. Neben dem kulturellen Erbe dieser Epoche ist es [mehr]
Seite 1 von 2
Nächste Seite >>
Antike Geographie und Länderkunde
Mario Becker
Fr, 17.02.23, 19.00-21.15 Uhr
8,00 EUR
Die Kriege des Kaisers Traian
Mario Becker
Do, 23.02.23, 19.00-21.15 Uhr
8,00 EUR
Die Ming-Dynastie in China
Oya Kenan-Armbruster
Mo, 27.02.23, 18.30-20.00 Uhr
5,00 EUR
Bahnbrechende Erfindungen und Entdeckungen – eine Auswahl
Oya Kenan-Armbruster
Mo, 13.03.23, 18.30-20.00 Uhr
5,00 EUR
Die Druiden
Sören Scheffler
Di, 14.03.23, 19.00-20.30 Uhr
5,00 EUR
Die indigenen Kulturen Ozeaniens
Oya Kenan-Armbruster
Mo, 20.03.23, 18.30-20.00 Uhr
5,00 EUR
Die Protestradler von Schmitten
Heinrich Hinrichsen
Do, 23.03.23, 19.00-20.30 Uhr
15,00 EUR
Geschichte Hessens
Sören Scheffler
Di, 25.04.23, 19.00-20.30 Uhr
5,00 EUR
Einblick in die Geschichte der Türkischen Republik
Oya Kenan-Armbruster
Mo, 15.05.23, 18.30-20.00 Uhr
5,00 EUR
Sparta und Athen
Sören Scheffler
Di, 06.06.23, 19.00-20.30 Uhr
5,00 EUR
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »