Seite 1 von 5 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Die Auswirkungen des globalen Klimawandels werden auch in Deutschland immer deutlicher, z. B. durch vermehrte Hitzetage, Dürren, Starkregen, [mehr]
Taunus
Beeindruckend und paradiesisch ist die Schmetterlings- und Blumenvielfalt der Reifenberger Wiesen im Hochtaunuskreis. Auf der Exkursion stellt Alfred [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Was braucht Gemüse zum Wachsen? Wo kommen Tomaten im Winter her? Und wieso ist Mulchen gut für unseren Boden? Diese und ähnliche Fragen möchten Sie [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Schon mit kleinen Verhaltensänderungen und geringen Investitionen können Sie beim Stromverbrauch Kosten sparen. Dabei tun Sie sogar etwas für die [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
Die erfahrene Naturgartengestalterin Iris Sparwasser beantwortet Ihre Fragen zur insektenfreundlichen Gestaltung eines pflegeleichten Naturgartens. [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Nachhaltigkeit ist heute ein so aktuelles gesellschaftliches Thema wie nie zuvor. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie aus gebrauchtem Papier neue [mehr]
Kelkheim
Wunderbares und Wunderliches von Wegrand, Wald und Wiese: Erfahren Sie mehr über heimische Kräuter und ihre Anwendung in Medizin und Aberglaube. [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? An diesem Abend geht es bei leckeren, gesunden Snacks und selbstgemachten Getränken um die Zusammenhänge [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Seite 1 von 5
Nächste Seite >>
klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Meike Küster
6-mal, Mi, 18.00-21.00 Uhr,
15.03.23, 29.03.23, 26.04.23, 10.05.23, 24.05.23, 14.06.23
20,00 EUR
Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Alfred Westenberger
So, 11.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
AckerRacker & GemüseAckerdemie
Infonachmittag für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Interessierte
Jessica Nowotka
Di, 13.06.23, 14.00-16.30 Uhr
0,00 EUR
Energiespartipps: Stromsparen im Haushalt
Vortrag der MTK Energieberatung
Amine Aimut
Di, 13.06.23, 18.00-19.00 Uhr
0,00 EUR
Natürlich schöner Garten!
Iris Sparwasser
Mi, 14.06.23, 17.00-18.30 Uhr
12,00 EUR
Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm
Sa, 17.06.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Workshop: Upcycling – Ökologische Papierarbeiten
Shigemi Muroi
Fr, 23.06.23, 18.00-23.00 Uhr
24,00 EUR
Exkursion: Kräuter am Wegesrand
in Kooperation mit HGON und NABU
Volker Erdelen, Katja Fuhr-Boßdorf
So. 25.06.2023, 15:00 - 17:00 Uhr, 1-mal
0,00 EUR
Klimadinner
in Kooperation mit "Wandel im MTK"
Brigitte Suchanek
Do, 29.06.23, 18.00-20.00 Uhr
20,00 EUR
Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm
Sa, 15.07.23, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »