Seite 1 von 8 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Hofheim, Volkshochschule, 008
Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem und welche sind das? Aus was bestehen sie? Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Bilingual, digital, fachübergreifend – Das von der Goethe-Universität entwickelte Projekt „The Blue Planet“ beinhaltet fertige Unterrichtseinheiten [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Werkraum
Lernen Sie die rosige Vielfalt kennen. In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Tricks, was bei Schnitt und Pflege Ihrer Gartenschönheiten zu beachten [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Nah und doch so fern: Lassen Sie sich mitnehmen auf eine naturkundliche Reise in den Iran vom Kaspischen Meer über Halbwüsten und Urwald bis ins [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 008
Energie findet man überall im Alltag, auch wenn man sie nicht sehen oder anfassen kann. Was ist Energie und in welchen verschiedenen Formen kommt sie [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Die Auswirkungen des globalen Klimawandels werden auch in Deutschland immer deutlicher, z. B. durch vermehrte Hitzetage, Dürren, Starkregen, [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Mit hochwertigen Kreidefarben, Schablonen und feinen Wachsen bekommen Oma's Schätzchen vom Dachboden eine zweite Chance. Gestalten Sie dekorative [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Waschbär, Signalkrebs und Götterbaum – sie gelten als gebietsfremde invasive Arten. Aber was bedeutet das? Welche dieser Arten gibt es in Hessen? [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
Erdfarben sind die ältesten Farben der Erde. Auf einer Exkursion durch die Kiesgruben erkunden wir den Boden und Gesteine. Wir suchen geeignete Erde, [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Diese Veranstaltung ist verbindlich für alle Lehrkräfte, die mit ihren Klassen die Lernangebote des Naturschutzhauses nutzen. Wir möchten [mehr]
Seite 1 von 8
Nächste Seite >>
Expedition ins Weltall (6-10 Jahre)
Christine Kumerics
Sa, 11.02.23, 10.00-13.00 Uhr
15,00 EUR
„The Blue Planet“ – ein Schulprojekt zu Klimawandel und Artensterben
Fortbildung für Lehrkräfte und Interessierte
Brigitte Suchanek
Mi, 01.03.23, 14.30-17.30 Uhr
15,00 EUR
Rosen schneiden - aber richtig!
Iris Sparwasser
Mi, 08.03.23, 17.00-18.30 Uhr
12,00 EUR
Vortrag: Einblicke in die Natur des Iran
in Kooperation mit HGON und NABU
Jochen Tamm
Do, 09.03.23, 19.30-21.00 Uhr
0,00 EUR
Energie – erneuerbar! (6-10 Jahre)
Christine Kumerics
Sa, 11.03.23, 10.00-13.00 Uhr
15,00 EUR
klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Meike Küster
6-mal, Mi, 18.00-21.00 Uhr,
15.03.23, 29.03.23, 26.04.23, 10.05.23, 24.05.23, 14.06.23
20,00 EUR
Kreativ-Workshop: Upcycling mit Kreidefarben
Linda Engel
Fr, 17.03.23, 15.00-19.00 Uhr
79,00 EUR
Vortrag: Invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in Hessen
in Kooperation mit dem HLNUG
Katharina Albert
Do, 23.03.23, 19.30-21.00 Uhr
0,00 EUR
Farben der Erde
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Andrea Oppacher-Friedrich
Sa, 25.03.2023, 14.00-17.00 Uhr
8,00 EUR
Der Natur auf der Spur
Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen
Susanne Bronder
Do, 30.03.23, 14.30-18.00 Uhr
25,00 EUR
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »