In vielen Haushalten schlummern wahre Schätze. Alltagsgegenstände wie Haushaltsgeräte, Geschirr, (Kinder-)Kleidung, Möbel, Elektronik oder Spielzeug sind häufig noch eine ganze Menge wert. Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit können Sie punkten, denn viele Dinge sind allemal gut für eine zweite "Runde" und oft zu schade, um sie einfach in den Müll zu werfen. Zudem werden immer häufiger gezielt gebrauchte Dinge gesucht.
Wenn Ihnen spontan einige Dinge einfallen, die Sie nicht mehr brauchen und Sie lernen möchten, wie Sie diese am besten zu Geld machen können, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. In netter Atmosphäre lernen Sie die relevanten Online-Marktplätze kennen (inkl. Anmeldeprozess). Sie erfahren, wie Sie den Wert eines Gegenstandes ermitteln und eine Verkaufsanzeige erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie viele nützliche Tipps, um den Verkaufsprozess zu optimieren.
Am Ende des Kurses haben Sie das Handwerkszeug, um selbständig online zu verkaufen und Sie wissen, was für eine gelungene Präsentation Ihrer "Kellerschätze" wichtig ist.
Voraussetzungen: sicherer Umgang mit PC/Internet und Grundkenntnisse im Dateimanagement (z. B. Fotos von der Kamera oder dem Handy auf den PC übertragen)
Termin(e)/Zeitraum:
Sa & So, 12. & 13.11.22, 14.00-17.00 Uhr
Abmeldung möglich bis: 05.11.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursnummer: R0106304
Kursgebühr: 50,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 202
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 12.11.2022 | 14:00 - 17:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 202 | |
So. | 13.11.2022 | 14:00 - 17:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 202 |
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Yvonne Reuter
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »