Seite 1 von 2 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Virtueller Klassenraum
Wenn Teams schnell und flexibel zu einem Ergebnis, Produkt oder Ziel kommen wollen, eignet sich die Anwendung der Scrum-Methode. Das Vorgehensmodell [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Wir leben durchschnittlich immer länger und bleiben dabei länger gesund. Dennoch ist für viele Menschen ab Ende 40 der Ausstieg aus dem Berufsleben [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
Die Stimme als Instrument des Körpers hat weniger mit Kraft und Anstrengung als mit Körperbewusstheit, Durchlässigkeit und Klang zu tun. In diesem [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Weibliche Stärken und Fähigkeiten sind Kernkompetenzen für erfolgreiche Unternehmen von heute und morgen. Wir schauen uns diese Eigenschaften genauer [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
Sobald es um Modernisierung, Innovationen und zeitgemäßes Arbeiten geht, trifft man früher oder später auf das Thema Agilität. Und die Definition [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 203
Systemisches Denken unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von vertrauten, altbekannten Sichtweisen. Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, wie das [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Resilienz umschreibt die persönliche Widerstandskraft in Situationen, die durch Stress, Zeitdruck oder sonstigen Belastungen geprägt sind. Im heutigen [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
Dieser Workshop setzt die Stimmarbeit des Seminars "Stimm- und Sprechtraining I (Basiskurs)" mit dem Schwerpunkt auf "Wahrnehmung" fort. Hierzu werden [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 203
Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
Hofheim, Volkshochschule, 005
Wenn Menschen in Beziehung miteinander stehen, treffen unter Umständen auch unterschiedliche Interessen aufeinander, die zu Missstimmung, Streit oder [mehr]
Seite 1 von 2
Nächste Seite >>
Scrum - mit agilem Projektmanagement im Sprint zum Ziel (Kompakt-Workshop – online)
Julia Polski
Fr, 10.02.23, 14.00-17.00 Uhr
Sa, 11.02.23, 9.00-12.00 Uhr
50,00 EUR
Impulsvortrag – Midlife: Navigation durch die Mitte des Lebens
Ivonne Grabinski
Do, 23.02.23, 19.00-20.30 Uhr
5,00 EUR
Leichter und besser Sprechen I (Basiskurs)
Kleingruppe mit maximal 8 Personen
Gerda Kampschroer, Martina Peetz
Fr, 24.02.23, 18.00-21.00 Uhr
Sa, 25.02.23, 14.00-17.00 Uhr
60,00 EUR
Berufliche Weiterentwicklung mit weiblicher Stärke
Ivonne Grabinski
Sa, 25.02.23, 13.00-17.00 Uhr
30,00 EUR
Agiles Umfeld, agiles Arbeiten
Was ist Agilität und was bedeutet Agilität im Beruf?
Ivonne Grabinski
Sa, 11.03.23, 13.00-17.00 Uhr
30,00 EUR
Einfach Systemisch
Anette Vanderwege
Sa & So, 11. & 12.03.23, 10.00-17.00 Uhr
100,00 EUR
Resilienz im Beruf
Ivonne Grabinski
So, 12.03.23, 13.00-17.00 Uhr
30,00 EUR
Leichter und besser Sprechen II (Aufbaukurs)
Kleingruppe mit maximal 8 Personen
Gerda Kampschroer, Martina Peetz
Fr, 17.03.23, 18.00-21.00 Uhr
Sa, 18.03.23, 14.00-17.00 Uhr
60,00 EUR
Alles auf Anfang – Willkommen Veränderung
Anette Vanderwege
Sa, 13.05.23, 10.00-17.00 Uhr
60,00 EUR
Doch was genau und vor allen Dingen wie? Das [mehr]
Konflikte effektiv und konstruktiv klären
Peter Horst Schmitt
Sa, 13.05.23, 9.30-16.30 Uhr
55,00 EUR
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt.
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »