Stellen Sie Ihren ausländischen Mitarbeitenden unsere kostenfreien Angebote
"Kommunikation im Krankenhaus (B1/B2)“ oder "Kommunikation in der Pflege (B1/B2)"
zur orts- und zeitunabhängigen Nutzung zur Verfügung:
Die beiden Kurse zielen auf die Verbessserung fachbezogener Sprachkompetenzen von ausländischen Pflegefachkräften (und solchen, die es werden wollen) in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege bzw. in der Vorbereitung auf die Anerkennung entsprechender ausländischer Abschlüsse ab.
Unsere Online-Sprachkurse wurden von DaF/DaZ-Fachkräften an der vhs Main-Taunus-Kreis entwickelt, im Juli 2020 aktualisiert und u.a. vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Hilfsmittel für den Spracherwerb im Zusammenhang mit der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse empfohlen.
Die Kurse "Kommunikation im Krankenhaus (B1/B2)" und "Kommunikation in der Pflege (B1/B2)" stellen wir über die Open-Source Lernplattform Moodle zur Verfügung. Unser Service ist kostenfrei und auch über die Grenzen Hesssens hinaus nutzbar.
Hier geht es zum Flyer.
Unsere Zielgruppen sind:
Sie als Institution verpflichten sich bei Nutzung unseres kostenfreien Angebots, die bereitgestellten Kursräume ebenso kostenfrei Ihren Nutzenden zur Verfügung zu stellen.
Eine kommerzielle Nutzung ist nicht zulässig. Zudem ist von Ihnen deutlich zu machen, dass es sich um ein Angebot des IQ-Projektes an der vhs Main-Taunus-Kreis handelt.
"Komm in Pflege", die IQ-Anlaufstelle an der vhs Main-Tauns-Kreis, bietet Institutionen aus dem Bereich Gesundheitswesen und Pflege einen Betreuungsservice zu den beiden Online-Sprachkursen:
Der 2015 an der vhs Main-Taunus-Kreis entwickelte Online-Sprachkurs "Kommunikation im Krankenhaus (B1/B2)" und
der Nachfolger "Kommunikation in der Pflege (B1/B2)" wurden aufgrund der Innovationsleitung, Nachhaltigkeit und Transferfähigkeit
als Good-Practice ausgezeichnet: www.hessen.netzwerk-iq.de/publikationen/iq-good-practice-aus-hessen.html.
Unser Projekt ist seit 2012 Teil des IQ-Landesnetzwerk Hessen (Projektlaufzeit aktuell bis Ende 2022).
Ihre Ansprechpartnerin:
Britta Groll
groll@vhs-mtk.de
Tel.: 06192 9901-43
Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch & Donnerstag von 10.30 - 12.30 Uhr
Das IQ Netzwerk Hessen ist eines von 16 Landesnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner Sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Fabia Haentsch
Projektleitung
Telefon: 06192 9901-13
E-Mail: haentsch@vhs-mtk.de
Britta Groll
Projektmitarbeiterin
Telefon: 06192 9901-43
E-Mail: groll@vhs-mtk.de
"Kommunikation im Krankenhaus (B1/B2)"
und
"Kommunikation in der Pflege (B1/B2)"
Einschreibemodalitäten
Sind Sie an der Nutzung eines unser Online-Kurse interessiert, dann senden Sie uns bitte eine Mail an groll@vhs-mtk.de mit folgenden Angaben:
Name und Größe Ihrer Institution (unter oder über 50 Festangestellte), Ansprechpartner*in, Postanschrift, Mailadresse, Name des gewünschten Kurses.
Herzlichen Dank
Ihr IQ-Team "Komm in Pflege"
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »