Die sichere Bedienung eines Smartphones, Tablets oder PCs ist nicht angeboren. Wie Fahrradfahren oder Schwimmen muss auch der Umgang mit digitalen Medien und Geräten erlernt werden.
In dieser Veranstaltung lernen Ihre Kinder, was ein Fakeprofil ist, wie man sich vor Cybergrooming schützt und wie man trotzdem im Internet viel Spaß haben und sicher
bewegen kann. Ihr Kind muss zu dieser Veranstaltung kein Gerät mitbringen, wenn eins vorhanden ist wäre es aber hilfreich.
Zum Schluss bekommt jedes Kind ein Zertifikat.
Termin(e)/Zeitraum:
Di, 12.07.22, 14.30-16.45 Uhr
Abmeldung möglich bis: 05.07.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: Q7505105
Kursgebühr: 15,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 101
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Di. | 12.07.2022 | 14:30 - 16:45 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 101 |
Nach zwanzig Jahren vertrieblicher Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen kam ich 2010 zufällig mit dem Thema "Erwachsenenbildung" in Kontakt, seitdem habe ich aus der Berufung einen Beruf gemacht.
Webseite: www.digitalfuture.consulting
Alle Veranstaltungen Guido Bethmann
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »