Seite 1 von 2 Kurse nach Nr. » | Kurse nach Datum » | Kurse nach Titel » | Kurse nach Kursort »
Frankfurt, Eingang Städel-Museum
Am Frankfurter Museumsufer reisen wir vom Altertum bis in die Gegenwart durch die Kunstgeschichte. Wir betrachten Gemälde und Skulpturen, und Sie [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 02
Eine erstaunliche Nachtfalter-Vielfalt lebt in Hessen. In einem Bildervortrag lernen Sie besondere Arten, ihre Lebensweise und Entwicklung kennen. [mehr]
Hochheim
Die Kiesgrubenlandschaft nördlich von Hochheim hat sich zu einem bedeutenden Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten entwickelt. [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Wie hat die letzte Eiszeit unsere Landschaft geprägt und wo lässt sich das heute noch erkennen? Wieso treten häufig (fast unbemerkt) Erdbeben auf? [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 005
Schon im Altertum bastelte sich so mancher Herrscher seine eigene Wahrheit – ein Vorgehen, dass gerade in jüngster Vergangenheit für einige [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Bläulinge, Widderchen, Dickkopffalter - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt nebst Nektar- und Raupenfutterpflanzen in den [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
An den Teichen der Weilbacher Kiesgruben lebt eine bemerkenswerte Libellenfauna. Dr. Stefan Dröse stellt die hier lebenden Flugkünstler vor und gibt [mehr]
Hessen
Im vergangenen Jahr waren wir bei unserem Ausflug in die Rhön den „Perseiden“ auf der Spur, Sternschnuppen am Rande der Kassiopeia. Diesmal soll es um [mehr]
Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Outdoor
Heute sind Sie der Insektenvielfalt auf der Spur. Der Autor und Käferspezialist Matthias Helb hilft beim Bestimmen der Arten und verrät Wissenswertes [mehr]
Hofheim, Volkshochschule, 101
Die sichere Bedienung eines Smartphones, Tablets oder PCs ist nicht angeboren. Wie Fahrradfahren oder Schwimmen muss auch der Umgang mit digitalen [mehr]
Seite 1 von 2
Nächste Seite >>
Kunstkolleg im Städelmuseum und Liebieghaus
Regina Ouhrabka
3-mal, Fr, 11:00-13:30 Uhr,
06.05.22, 03.06.22, & 01.07.22
46,00 EUR
Vortrag und Exkursion: Schwärmer, Bären, Eulen & Co. – Faszination Nachtfalter
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Dr. Matthias Henker
Fr, 20.05.22, 20.00-22.30 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim
in Kooperation mit HGON und NABU
Stefan Dröse, Hans-Joachim Menius
So, 22.05.22, 08.00-09.30 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Mit dem Fahrrad durch die Eiszeit
Karl-Josef Sabel
So, 29.05.22, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
Verfälschte Geschichte – die Antike macht's vor
Mario Becker
Di, 14.06.22, 19.00-21.15 Uhr
8,00 EUR
Exkursion: Auf zu den Schmetterlingen!
in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo e.V.
Klaus Tamm
Sa, 18.06.22 , 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Exkursion: Libellen - Akrobaten der Lüfte
in Kooperation mit HGON und NABU
Stefan Dröse
So, 26.06.22, 10.00-12.00 Uhr
0,00 EUR
Mondwanderung mit dem Motorrad
Uwe Reitz
Sa & So, 9. & 10.07.22, 9.00-18.00 Uhr
185,00 EUR
Unterwegs zu Käfern und anderen Sechsbeinern
Matthias Helb
So, 10.07.22, 11.00-13.00 Uhr
0,00 EUR
Smartphone-Führerschein – sicher unterwegs im Internet (8-12 Jahre)
Guido Bethmann
Di, 12.07.22, 14.30-16.45 Uhr
15,00 EUR
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »