Wir leben in einer Zeit, die uns täglich vor neue Herausforderungen stellt. Stress, Zeitdruck und komplexe Anforderungen kosten uns viel Kraft.
Ein Ansatz, um Abhilfe zu schaffen, ist das Resilienztraining. Vergleichbar mit unserem Immunsystem, das unseren Körper vor Krankheiten schützt, steht die Resilienz für das Immunsystem unserer Psyche oder unserer Seele. Dieses unterstützt uns im Umgang mit Stress, Belastungen und Krisen.
Die Dozentin lädt Sie ein, das Thema Resilienz für sich zu entdecken. In einer ausgewogenen Mischung aus einfachen Übungen und Kurzvorträgen lernen Sie Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, um Ihre Energie produktiv einzusetzen und Herausforderungen souverän zu bewältigen.
Ziel des Bildungsurlaubes ist es, Ihnen Einsichten, Strategien und praxiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu vermitteln.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mit.
Inhalte sind u.a.:
- Mein persönlicher Energiehaushalt: Was gibt mir Kraft; Was raubt mir Kraft?
- Inneren Kritiker identifizieren und zähmen - endlich Freundschaft mit mir selbst schließen
- Stress lass nach - Wege zu mehr Gelassenheit
Zzgl. 5 EUR für Arbeits- und Übungsmaterialien an die Kursleitung am 1. Kurstag.
Diese Veranstaltung ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit (Britta Groll, E-Mail: groll@vhs-mtk.de).
Mitzubringen / Materialien: bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke, Fitness- oder Yogamatte; 5 Euro
Termin(e)/Zeitraum:
Mo-Fr, 25.-29.07.22, 9.00-16.00 Uhr
Abmeldung möglich bis: 11.07.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: Q0300607
Kursgebühr: 270,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Downloads zum Kurs:
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 201
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 25.07.2022 | 09:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 201 | |
Di. | 26.07.2022 | 09:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 201 | |
Mi. | 27.07.2022 | 09:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 201 | |
Do. | 28.07.2022 | 09:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 201 | |
Fr. | 29.07.2022 | 09:00 - 16:15 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 201 |
Als Heilpraktikerin mit zusätzlicher entspannungspädagogischer und verhaltenstherapeutischer Ausbildung betrachte ich Menschen ganzheitlich, um sowohl ihre physische als auch ihre psychische Gesundheit zu stärken. Als Resilienztrainerin habe ich eine Brücke gefunden, die alle meine Ausbildungen miteinander verbindet. Mir geht es vor allem darum, Menschen zu ermutigen und Kräfte zu wecken, die jeder schon in sich trägt. Im Resilienztraining erlernen Sie viele einfache, aber wirkungsvolle Entspannungs- und Stressbewältigungsu¨bungen, die Sie gewinnbringend in Ihren Alltag integrieren können. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung. Ich freue mich schon darauf, Sie auf diesem spannenden Weg zu begleiten und zu stärken.
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Sabine Pütz
Alternativkurs(e) zur aktuell ausgewählten Veranstaltung Bildungsurlaub: „Resilienztraining – was uns stark macht!“ Ganzheitliches Gesundheitssystem in Gesellschaft und Beruf (Q0300607):
Mo-Fr, 18.-22.07.22, 09.00-16.30 Uhr
Mo-Fr, 12.-16.12.22, 09.00-16.30 Uhr
Mo-Fr, 22.-26.08.22, 9.00-16.00 Uhr
Unsere Bildungsurlaube sind standardmäßig für Arbeitnehmer*innen im Bundesland Hessen anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
Zusätzlich sind unsere Bildungsurlaube für Arbeitnehmer*innen aus den Bundesländern Baden-Württemberg gemäß dem folgendem Bescheid » und Nordrhein-Westfalen gemäß dem folgendem Bescheid » anerkannt.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »